In dieser Lektion wird davon ausgegangen, dass Sie bereits alle vorherigen Lektionen abgeschlossen haben. Siehe Lektion 1: Einrichten der konsolidierten MobiLink-Datenbank.
In dieser Lektion führen Sie eine Synchronisation aus, damit das Schema im Cache auf dem MobiLink-Server zwischengespeichert wird. Sie erstellen die simulierte Clientinformationsdatei, um die MobiLink-Protokollinformationen auf den simulierten Clients wiederzugeben. Die Informationsdatei für simulierte Clients ist nur erforderlich, wenn die Wiedergabe des aufgezeichneten Protokolls für mehrere simulierte Clients gleichzeitig erfolgt.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die remote-Datenbank zu synchronisieren:
dbmlsync -c "SERVER=remote;UID=DBA;PWD=sql" -ot remote3.mls -e "sv=MLReplayDemo;scn=on" -v+ |
Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung für jede dbmlsync-Option, die in dieser Lektion verwendet wurde:
Option | Beschreibung |
---|---|
-c | Legt die Verbindungszeichenfolge fest. |
-ot | Gibt die Datei zur Protokollierung von Meldungen an. |
-e | Gibt die Skriptversion für die Synchronisation an und legt fest, dass Spaltennamen für die Verwendung durch mlreplay im Upload versendet werden sollen. |
-v+ | Gibt an, welche Informationen protokolliert werden. Mit -v+ wird die maximale ausführliche Protokollierung aktiviert. |
Eine Ausgabeanzeige erscheint und weist darauf hin, dass die Synchronisation erfolgreich verlaufen ist. Bei der SQL-basierten Synchronisation wurden Zeilen aus der T1-Tabelle des Clients in die T1-Tabelle der konsolidierten Datenbank übertragen.
Erstellen Sie eine Informationsdatei für simulierte Clients zur Verwendung mit dem mlreplay-Dienstprogramm.
Erstellen Sie eine neue Textdatei und schreiben Sie die folgende Liste mit Trennkommas wie angezeigt:
mlreplay1,,1, mlreplay2,,2, mlreplay3,,3, mlreplay4,,4, mlreplay5,,5, mlreplay6,,6, mlreplay7,,7, mlreplay8,,8, mlreplay9,,9, mlreplay10,,10, |
Speichern Sie die Datei als mlreplay.csv in Ihrem Arbeitsverzeichnis.
Mit der Informationsdatei für Clients können zehn entfernte Clients simuliert werden.
Geben Sie die aufgezeichnete Synchronisation mit simulierten Clients wieder.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
mlreplay -ap -x tcpip -ot mlreplay.mls -sci mlreplay.csv recorded_protocol_mlreplay_svr_2.mlr |
Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung für jede Option, die in dieser Lektion verwendet wurde:
Option | Beschreibung |
---|---|
-ap | Passt den Fortschritt der in einer Wiedergabesitzung wiedergegebenen Synchronisationen an, damit das mlreplay-Dienstprogramm keine Warnungen wegen nicht übereinstimmenden Offsets auf dem MobiLink-Server verursacht. |
-x | Legt das Protokoll fest, das verwendet wird, um Synchronisationsanforderungen abzuhören. |
-ot | Gibt die Datei zur Protokollierung von Meldungen an. |
-sci | Gibt den Speicherort der Informationsdatei des Clients an. |
Das mlreplay-Dienstprogramm speichert Informationen vom Anfang bis zum Ende der Verbindung in einer aufgezeichneten Protokolldatei namens recorded_protocol_mlreplay_svr_2.mlr.
Öffnen Sie die Logdatei mit einem Texteditor, um sich das Ergebnis der MobiLink-Wiedergabe anzusehen.
Fortfahren mit Aufräumen.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |