In dieser Lektion wird davon ausgegangen, dass Sie bereits alle vorherigen Lektionen abgeschlossen haben. Siehe Lektion 1: Einrichten einer Excel-Tabelle.
In der nachfolgenden Lektion erstellen Sie die Tabelle RemoteOrders in der konsolidierten MobiLink-Datenbank. Die Tabelle enthält folgende Spalten:
Spalte | Beschreibung |
---|---|
order_id |
Eindeutiger Bezeichner für Bestellungen |
product_id |
Eindeutiger Bezeichner für Produkte |
quantity |
Anzahl der verkauften Artikel. |
order_status |
Bestellstatus |
last_modified |
Datum, an dem eine Zeile zuletzt geändert wurde. Diese Spalte verwenden Sie für zeitstempelbasierte Downloads, eine gängige Technik zur Filterung von Zeilen für eine effiziente Synchronisation. |
Verbinden Sie sich mit Ihrer Datenbank mittels Interactive SQL.
Sie können Interactive SQL über Sybase Central oder eine Eingabeaufforderung starten.
Um Interactive SQL aus Sybase Central zu starten, rechtsklicken Sie auf die MLconsolidated - DBA-Datenbank und auf Interactive SQL öffnen.
Um Interactive SQL an einer Eingabeaufforderung zu starten, führen Sie folgenden Befehl aus:
dbisql -c "DSN=mlexcel_db" |
Führen Sie folgendes SQL-Skript in Interactive SQL aus, um die Tabelle RemoteOrders zu erstellen.
CREATE TABLE RemoteOrders ( order_id INTEGER NOT NULL, product_id INTEGER NOT NULL, quantity INTEGER, order_status VARCHAR(10) DEFAULT 'new', last_modified TIMESTAMP DEFAULT CURRENT TIMESTAMP, PRIMARY KEY(order_id) ); |
Interactive SQL erstellt die Tabelle RemoteOrders in Ihrer konsolidierten Datenbank.
Führen Sie die folgende SQL-Anweisung in Interactive SQL aus, um MobiLink-Systemtabellen und gespeicherte Prozeduren zu erstellen.
Ersetzen Sie C:\Programme\SQL Anywhere 12\ durch den Pfad Ihrer SQL Anywhere 12-Installation.
READ "C:\Programme\SQL Anywhere 12\MobiLink\setup\syncsa.sql"; |
Interactive SQL wendet syncsa.sql auf Ihre konsolidierte Datenbank an. Durch die Ausführung von syncsa.sql wird eine Reihe von Systemtabellen und gespeicherten Prozeduren mit dem Präfix ml__ erstellt. Der MobiLink-Server arbeitet während des Synchronisationsprozesses mit diesen Tabellen und gespeicherten Prozeduren.
Fortfahren mit Lektion 4: Hinzufügen von Synchronisationsskripten.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |