Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » QAnywhere

 

Praktische Einführung: TestMessage verwenden

TestMessage ist ein Beispiel für eine QAnywhere-Clientanwendung. Anhand dieser Anwendung lernen Sie, wie Sie QAnywhere verwenden können, um Ihre eigenen Messaging-Clientanwendungen zu erstellen. TestMessage hat eine einzige Client-zu-Client-Schnittstelle zum Senden, Empfangen und Anzeigen von Nachrichten. Da Textnachrichten normal lesbar sind, lassen sich damit die Funktionen von QAnywhere-Messaging gut darstellen, aber QAnywhere kann viel mehr als nur Text-Messaging. Es ist ein universell einsetzbares, anwendungsübergreifendes Messaging-System, das die auf Nachrichten basierende Kommunikation unter vielen Clients unterstützt.

Diese praktische Einführung gilt für ein Windows-PC-System. Als Demonstrationsplattform eignen sich diese Systeme besonders gut, aber Sie können mit der QAnywhere-API auch Anwendungen für Windows Mobile-Geräte erstellen. Quellcode wird für Windows Mobile für C++, Visual Basic, C# und Java bereitgestellt. Es steht auch eine C#-Version für das .NET Compact Framework zur Verfügung.


Lektion 1: Starten von MobiLink mit Messaging
Lektion 2: Ausführen der TestMessage-Anwendung
Lektion 3: Senden einer Nachricht
Lektion 4: Untersuchen des TestMessage-Client-Quellcodes
Aufräumen