Sie können Servermanagement-Anforderungen so einrichten, dass sie nach einem Zeitplan ablaufen. Legen Sie mit den folgenden <schedule>-Subtags die Zeitplanung für die Anforderung fest.
<schedule>-Subtags | Beschreibung | ||
---|---|---|---|
<starttime> |
Definiert die Tageszeit, zu der der Server mit der Generierung von Berichten beginnt. Beispiel:
|
||
<between> |
Enthält zwei Subtags, starttime und endtime, die ein Intervall für die Generierung von Berichten durch den Server definieren. Kann nicht in demselben Zeitplan wie starttime verwendet werden. Beispiel:
|
||
<everyhour> |
Definiert das Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Berichten in Stunden. Kann nicht in demselben Zeitplan wie everyminute oder everysecond verwendet werden. Beispiel: Die folgende Anforderung generiert einen Bericht alle zwei Stunden, beginnend um 9 Uhr vormittags:
|
||
<everyminute> |
Definiert das Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Berichten in Minuten. Kann nicht in demselben Zeitplan wie everyhour oder everysecond verwendet werden.
|
||
<everysecond> |
Definiert das Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Berichten in Sekunden. Kann nicht in demselben Zeitplan wie everyhour oder everyminute verwendet werden.
|
||
<ondayofweek> |
Jeder Tag enthält einen Tag der Woche, an dem der Zeitplan aktiv ist. Der folgende Zeitplan läuft beispielsweise an Montagen und Dienstagen:
|
||
<ondayofmonth> |
Jedes Tag enthält einen Tag des Monats, an dem der Zeitplan aktiv ist. Beispiel: Der folgende Zeitplan ist am 15. des Monats aktiv:
|
||
<startdate> |
Das Datum, an dem der Zeitplan aktiv wird. Beispiel:
|
Sie ändern einen Zeitplan, indem Sie eine neue Servermanagement-Anforderung mit derselben requestId registrieren. Sie löschen
einen Zeitplan, indem Sie eine Servermanagement-Anforderung mit derselben requestId und dem schedule-Tag <schedule>
none</schedule>
registrieren.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |