Sie können auch ein Upgrade bei einem Client-Nachrichtenspeicher durchführen, der in einer früheren Version von QAnywhere erstellt wurde.
Am einfachsten erstellen und verwalten Sie den Client-Nachrichtenspeicher in Sybase Central. Klicken Sie im Aufgabenbereich des QAnywhere 12-Plug-Ins auf die Option Client-Nachrichtenspeicher.
Erstellen Sie eine SQL Anywhere- oder UltraLite-Datenbank.
Initialisieren Sie jeden Client-Nachrichtenspeicher, indem Sie den QAnywhere Agent oder den QAnywhere UltraLite Agent mit den folgenden Optionen ausführen:
Option -c Angabe einer Verbindungszeichenfolge zur Datenbank, die Sie gerade erstellt haben.
Siehe qaagent-Option -c.
Option -si Initialisierung der Datenbank. Die Option -si erstellt einen Standardbenutzer und ein Standardkennwort für die Datenbank. Der Agent fährt herunter, nachdem die Datenbank initialisiert wurde.
Wenn Sie QAnywhere initialisieren, indem Sie qaagent mit der Option -si ausführen, erstellt der QAnywhere Agent die für das QAnywhere-Messaging erforderlichen Client-Systemtabellen. QAnywhere verwendet auch Server-Systemtabellen. Diese werden beim MobiLink-Setup erstellt. Die Namen von QAnywhere-Systemtabellen beginnen mit ml_qa_ und können nicht geändert werden.
Siehe qaagent-Option -si.
Option -id Optional, wenn Sie eine Client-Nachrichtenspeicher-ID vorab zuweisen wollen.
Siehe Client-Nachrichtenspeicher-IDs erstellen und qaagent-Option -id.
Option -mu Optional, wenn Sie einen Benutzernamen für die Authentifizierung beim MobiLink-Server erstellen möchten. Wenn Sie -mu an dieser Stelle nicht verwenden, können Sie die Option jederzeit beim Start des QAnywhere Agent angeben. Der Name wird erstellt, wenn er noch nicht existiert.
Wenn Sie mithilfe der Option -mu einen Benutzernamen erstellt haben, müssen Sie den Namen dem Server-Nachrichtenspeicher hinzufügen. Dies kann automatisch mit der mlsrv12-Option -zu+ oder auch auf andere Weise durchgeführt werden.
Ändern Sie die Standard-Kennwörter und führen Sie weitere Maßnahmen durch, um dafür zu sorgen, dass der Client-Nachrichtenspeicher sicher ist.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |