Sendet und empfängt Nachrichten für alle QAnywhere-Anwendungen auf einem einzigen Clientgerät. Dieses Dienstprogramm sollte nur verwendet werden, wenn der Client-Nachrichtenspeicher eine UltraLite-Datenbank ist.
Das dbmlsync-Dienstprogramm, das für die Synchronisation von SQL Anywhere-Nachrichtenspeicher bestimmt ist, unterstützt keine UltraLite-Nachrichtenspeicher.
qauagent [ option ... ]
Option | Beschreibung |
---|---|
@data | Liest Optionen aus der angegebenen Umgebungsvariablen oder Konfigurationsdatei. Siehe qauagent-Option @data. |
-c connection-string | Gibt eine Verbindungszeichenfolge zum Client-Nachrichtenspeicher an. Siehe qauagent-Option -c. |
-cd seconds | Legt die Zeitspanne zwischen wiederholten Verbindungsversuchen mit dem Primärserver fest. Siehe qaagent-Option -cd. |
-cr number-of-retries | Legt die Anzahl der Verbindungsversuche mit dem Primärserver nach einem Verbindungsfehler fest. Siehe qaagent-Option -cr. |
-fd seconds | Legt die Verzögerung zwischen der Wiederholung von Verbindungsversuchen mit dem Primärserver fest. Siehe qauagent-Option -fd. |
-fr number-of-retries | Legt die Anzahl von Verbindungsversuchen mit dem Primärserver nach einem Verbindungsfehler fest. Siehe qauagent-Option -fr. |
-id id | Gibt die ID des Client-Nachrichtenspeichers an, mit dem der QAnywhere UltraLite Agent eine Verbindung herstellen soll. Siehe qauagent-Option -id. |
-idl download-size | Gibt die maximale Größe eines Downloads während einer Nachrichtenübertragung an. Siehe qauagent-Option -idl. |
-iu upload-size | Gibt die maximale Größe eines Uploads während einer Nachrichtenübertragung an. Siehe qauagent-Option -iu. |
-lp number | Gibt den Port an, auf dem der MobiLink Listener auf die Benachrichtigungen vom MobiLink-Server wartet. Standardwert ist "5001". Siehe qauagent-Option -lp. |
-mn password | Gibt ein neues Kennwort für den MobiLink-Benutzer an. Siehe qauagent-Option -mn. |
-mp password | Gibt das Kennwort für den MobiLink-Benutzer an. Siehe qauagent-Option -mp. |
-mu username | Gibt den MobiLink-Benutzer an Siehe qauagent-Option -mp. |
-o logfile | Gibt eine Datei an, in der ausgegebene Meldungen protokolliert werden sollen. Siehe qauagent-Option -o. |
-on size | Gibt eine Maximalgröße für die Nachrichtenlogdatei des QAnywhere UltraLite Agents an, bei deren Erreichen eine Logdatei mit der Erweiterung .old umbenannt und eine neue Datei gestartet wird. Siehe qauagent-Option -on. |
-os size | Legt die Maximalgröße für die Meldungslogdatei des QAnywhere UltraLite Agents fest, bei deren Erreichen eine neue Logdatei mit einem neuen Namen angelegt und benutzt wird. Siehe qauagent-Option -os. |
-ot logfile | Gibt eine Datei an, in der ausgegebene Meldungen protokolliert werden sollen. Siehe qauagent-Option -ot. |
-policy policy-type | Gibt die Übertragungsrichtlinie an, die der QAnywhere UltraLite Agent verwendet. Siehe qauagent-Option -policy. |
-push mode | Aktiviert oder deaktiviert Push-Benachrichtigungen. Der Standardwert ist "enabled". Siehe qauagent-Option -push. |
-q | Startet den QAnywhere UltraLite Agent im dialogfreien Modus, wobei das Fenster als Symbol in der Taskleiste angezeigt wird. Siehe qauagent-Option -q. |
-qi | Startet den QAnywhere UltraLite Agent im dialogfreien Modus, wobei das Fenster vollständig verborgen wird. Siehe qauagent-Option -qi. |
-si | Initialisiert die Datenbank für die Verwendung als Client-Nachrichtenspeicher Siehe qauagent-Option -si. |
-sil | Initialisiert eine SQL Anywhere-Datenbank für lokales anwendungsübergreifendes Messaging. Siehe qaagent-Option -sil. |
-su | Führt ein Upgrade eines Client-Nachrichtenspeichers auf die aktuelle Version durch, ohne dass dbunload/reload ausgeführt wird. Siehe qauagent-Option -su. |
-v [levels] | Gibt die Stufe der Ausführlichkeit an. Siehe qauagent-Option -v. |
-wc name | Gibt den Fenster-Klassennamen an, den der QAnywhere UltraLite Agent starten soll. Siehe auch Dienstprogramm qastop. |
-x { http|tcpip|tls|https } [ (keyword=value;...) ] | Gibt die Protokolloptionen für die Kommunikation mit dem MobiLink-Server an. Siehe qauagent-Option -x. |
-xd | Gibt an, dass der QAnywhere UltraLite Agent die dynamische Adressierung des MobiLink-Servers verwenden soll. Siehe qauagent-Option -xd. |
qauagent-Option @data
qauagent-Option -c
qauagent-Option -cd
qauagent-Option -cr
qauagent-Option -fd
qauagent-Option -fr
qauagent-Option -id
qauagent-Option -idl
qauagent-Option -iu
qauagent-Option -lp
qauagent-Option -mn
qauagent-Option -mp
qauagent-Option -mu
qauagent-Option -o
qauagent-Option -on
qauagent-Option -os
qauagent-Option -ot
qauagent-Option -policy
qauagent-Option -push
qauagent-Option -q
qauagent-Option -qi
qauagent-Option -si
qauagent-Option -su
qauagent-Option -v
qauagent-Option -x
qauagent-Option -xd
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |