Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » Relay Server

 

Outbound Enabler

Der Outbound Enabler wird auf demselben Computer wie der Backend-Server ausgeführt. Er hat folgenden Zweck:

Wenn der Outbound Enabler startet, stellt er eine HTTP-Anforderung, um die Liste der in der Farm laufenden Relay Server abzurufen. Hierzu wird der Server-URL verwendet, der der Webserver-Erweiterungskomponente des Relay Servers zugeordnet ist. Der Server-URL kann direkt einem Relay Server oder einem Lastverteiler zugeordnet werden. Wenn der Server-URL einem Lastverteiler zugeordnet wird, leitet der Lastverteiler die Anforderung an einen der Relay Server weiter, die in der Farm ausgeführt werden. Der Relay Server, der die Anforderung vom Outbound Enabler empfängt, gibt die Verbindungsinformationen für alle Relay Server in der Farm zurück. Der Outbound Enabler erstellt dann zwei abgehende Verbindungen, so genannte Kanäle, für jeden zurückgegebenen Relay Server. Ein Kanal, der so genannte Up-Kanal, wird während einer HTTP-Anforderung mit einer grundsätzlich endlosen Antwort erstellt. Die Antwort ist ein kontinuierlicher Datenstrom von Clientanforderungen vom Relay Server an den Outbound Enabler. Der zweite Kanal, der so genannte Down-Kanal, wird mithilfe einer HTTP-Anforderung mit einer grundsätzlich endlosen Länge des Inhalts erstellt. Die Anforderung besteht aus einem kontinuierlichen Datenstrom von Serverantworten an Clientanforderungen.

Wenn der Outbound Enabler eine Clientanforderung auf dem Up-Kanal von einem der verbundenen Relay Server empfängt, gibt er sie an den Backend-Server weiter, den der Outbound Enabler bedient. Wenn eine Antwort vom Backend-Server empfangen wurde, wird sie auf dem Down-Kanal an den Relay Server weitergeleitet, von dem die betreffende Anforderung empfangen wurde.

Hinweis

Die folgenden Backend-Server werden für die Verwendung mit dem Relay Server unterstützt:

  • Afaria

  • Mobile Office

  • MobiLink

  • Mobile Office

  • SQL Anywhere

  • Unwired Server

  • Sybase Unwired Platform

Weitere Informationen dazu, welche Backend-Server unterstützt werden, finden Sie in der Lizenzvereinbarung oder auf der Seite mit den SQL Anywhere-Komponenten nach Plattform. Siehe [external link] http://www.sybase.com/detail?id=1061806 .

 Outbound Enabler-Syntax
 Parameter
 Dienstprogramm zum Verschleiern von Dateien (dbfhide)
 Syntax
 Integrierter Outbound Enabler (empfohlen für MobiLink)
 Deployment-Hinweise
 Siehe auch

Outbound Enabler als Dienst