Die folgende Liste enthält die Erweiterungen der Programmierschnittstellen in SQL Anywhere Version 11.0.1.
Neue ASP.NET-Provider Die folgenden neuen ASP.NET-Provider imitieren die Funktionen der standardmäßigen ASP.NET-Provider, speichern ihre Daten jedoch in einer SQL Anywhere-Datenbank anstatt in einer SQL Server-Datenbank:
Mitgliedschaftsprovider Ermöglicht das An- und Abmelden sowie das Verwalten von Benutzern und ihren Kennwörtern
Rollenprovider Ermöglicht die Zuordnung von Benutzern zu Gruppen und vereinfacht damit die Berechtigungsverwaltung
Profilprovider Speichert Benutzervariablen
Provider für Webseiten-Personalisierung Verwaltet die Speicherung von Daten aus Webseiten und ermöglicht es Benutzern, ihre Ansicht zu personalisieren
Provider für Webereignisse Greift auf die Systemüberwachung zurück, um ausgegebene Webereignisdaten in der Datenbank zu protokollieren
Unterstützung für Ruby SQL Anywhere unterstützt ab sofort die Open Source-Programmiersprache Ruby. Siehe SQL Anywhere-Ruby-API-Unterstützung.
OLE DB unterstützt jetzt CATALOGS- und SCHEMATA-Zeilengruppen Ab sofort werden die CATALOGS- und SCHEMATA-Zeilengruppen für OLE DB unterstützt. Da SQL Anywhere Kataloge nicht unterstützt, gibt der SQL Anywhere OLE DB-Anbieter stattdessen eine Ergebnismenge für CATALOGS zurück, die alle aktuell gestarteten Datenbanken und ihre Speicherorte enthält. Genauso wird für SCHEMATA der Datenbankname als Katalog in der Ergebnismenge verwendet.
Neue Unterstützung für ADO.NET Entity Framework SQL Anywhere bietet nun Unterstützung für das ADO.NET Entity Framework-Modell. Siehe Funktionen des SQL Anywhere .NET-Datenproviders.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |