Im Folgenden finden Sie eine Liste der neuen Funktionen, die in UltraLite in Version 11.0.1 hinzugefügt wurden.
Spiegeldatei UltraLite ermöglicht die Spiegelung von Datenbankdateien, um die Fehlertoleranz in potenziell unzuverlässigen Speichersystemen zu erhöhen. Für diesen Zweck wird die Spiegeldatei verwendet. Alle Änderungen an der Datenbank werden gleichzeitig in die Spiegeldatei und in die Hauptdatenbankdatei geschrieben. Siehe UltraLite-Verbindungsparameter MIRROR_FILE.
ml_remote_id zurücksetzen Sie können nun ml_remote_id mithilfe von SET OPTION zurücksetzen. Siehe SET OPTION-Anweisung [UltraLite] und ML_GET_SERVER_NOTIFICATION-Funktion [System].
ML_GET_SERVER_NOTIFICATION Mit dieser Funktion können UltraLite-Benutzer den Lightweight-Polling-Modus verwenden, um einen Notifier auf einem MobiLink-Server für serverinitiierte Synchronisationsanforderungen abzurufen. Siehe ML_GET_SERVER_NOTIFICATION-Funktion [System].
SYNC_PROFILE_OPTION_VALUE-Funktion Diese Funktion gibt den Wert bestimmter Optionen innerhalb eines Synchronisationsprofils zurück. Siehe SYNC_PROFILE_OPTION_VALUE-Funktion [System].
StreamErrorParameters-Eigenschaft für die UltraLite.NET-API StreamErrorParameters wurde zur Klasse SyncResult hinzugefügt. Dieses Mitglied enthält eine durch Kommas getrennte Liste mit Fehlerparametern für den Datenstromfehlercode, der in StreamErrorCode gemeldet wird. Siehe ULSyncResult.StreamErrorParameters-Eigenschaft [UltraLite.NET].
getStreamErrorParameters-Methode für die UltraLite für M-Business-API Diese Methode gibt eine durch Kommas getrennte Liste mit Fehlerparametern zurück, die bei der Verarbeitung des Synchronisationsdatenstroms gemeldet wurden. Siehe SyncResult.getStreamErrorParameters-Methode [UltraLite für M-Business Anywhere].
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |