Sie können folgende Optionen für das SQL Anywhere-Konsolendienstprogramm festlegen:
Neue Verbindungen deaktivieren Wählen Sie diese Option, um zu verhindern, dass sich weitere Benutzer mit der Datenbank verbinden. Diese Option kann bei einigen Wartungsmaßnahmen nützlich sein.
Protokollierung von Anforderungen aktivieren Wählen Sie diese Option, um Anforderungen, die der Datenbankserver verarbeitet, in der Abfragelogdatei aufzuzeichnen. Diese Option wird vor allem für die Fehlerbehandlung eingesetzt. Siehe -zr - dbeng12/dbsrv12-Serveroption.
Letzte Anweisung merken Wählen Sie diese Option, um den Datenbankserver anzuweisen, für jede einzelne Verbindung mit Datenbanken auf dem Datenbankserver die zuletzt vorbereitete SQL-Anweisung zu erfassen. Bei Aufrufen von gespeicherten Prozeduren erscheint nur der äußere Prozeduraufruf, nicht die Anweisungen innerhalb der Prozedur. Siehe -zl - dbeng12/dbsrv12-Serveroption.
Zeit bis zur Trennung eines nicht aktiven Clients (Sekunden) Geben Sie an, wie viele Sekunden nach der letzten Abfrage verstreichen sollen, bis das SQL Anywhere-Konsolendienstprogramm die Verbindung trennt. Der Standardwert beträgt 120 Sekunden.
Beendigungszeit Wählen Sie diese Option, um das Datum und die Uhrzeit einzugeben, wenn der Datenbankserver heruntergefahren werden soll. Klicken Sie auf die Kalenderschaltfläche, um das Datum einzugeben. Geben Sie im Feld daneben die Uhrzeit ein. Siehe -tq - dbeng12/dbsrv12-Serveroption.
Meldungen in einer Datei protokollieren Wählen Sie diese Option, um Datenbankservermeldungen in der Logdatei des Datenbankservers zu protokollieren, die Sie im Feld darunter angeben. Sie können auf Durchsuchen klicken und zum Speicherort der Datei wechseln.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |