Diese Seite enthält folgende Komponenten:
Diesen Relay Server aktivieren Wählen Sie diese Option, um diesen Relay Server in die Relay Server-Farm einzubeziehen. Der Standardwert ist ausgewählt.
Host Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse an, die vom Outbound Enabler verwendet werden müssen, um eine direkte Verbindung mit dem Relay Server herzustellen.
Ping Klicken Sie hier, um zu testen, ob ein Relay Server mit dem angegebenen Hostnamen im Netzwerk gefunden werden kann.
HTTP verwenden Wählen Sie diese Option aus und geben Sie einen Port an, um eine Variante von HTTP zu verwenden, die sichere Transaktionen abwickelt. Der Standardwert ist ausgewählt.
HTTP-Port Geben Sie den HTTP-Port an, der vom Outbound Enabler verwendet werden muss, um eine direkte Verbindung mit dem Relay Server herzustellen. Der Wert 0 oder off deaktiviert HTTP-Verbindungen. Der Standardwert ist 80.
HTTPS verwenden Wählen Sie diese Option, um HTTPS zu verwenden, und geben Sie dann die Portnummer in HTTPS-Port ein. Der Standardwert ist ausgewählt.
HTTPS-Port Geben Sie den HTTPS-Port an, der vom Outbound Enabler verwendet werden soll, um eine direkte Verbindung mit dem Relay Server herzustellen. Der Wert 0 oder off deaktiviert HTTPS-Verbindungen. Der Standardwert ist 443. Der Wert 0 oder off deaktiviert den HTTPS-Zugriff vom Outbound Enabler aus. Ein Wert zwischen 1 und 65535 aktiviert HTTPS am angegebenen Port.
Beschreibung Hier können Sie eine Textbeschreibung für den Relay Server eingeben. Sie haben z.B. die Möglichkeit, hier den Zweck des Backend-Servers im System zu beschreiben. Sie können eine maximale Länge von 2048 Zeichen verwenden.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |