SQL Anywhere und UltraLite sind für die Datenspeicherung und den Datenzugriff von Unternehmensdatenquellen bis zu kleinen, mobilen Datenbanken konzipiert. Wenn Sie eine Anwendung entwickeln, müssen Sie die Datenbank mit den richtigen Funktionen wählen.
Wenn Ihre Zielplattform Unix oder Mac OS X ist, müssen Sie eine SQL Anywhere-Datenbank verwenden.
Wenn Ihre Zielplattform Embedded Linux, Android, BlackBerry bzw. iPhone oder iPad ist, müssen Sie eine UltraLite-Datenbank verwenden.
Wenn die Zielplattform Windows 7, Windows Vista, Windows XP oder Linux ist, können Sie entweder SQL Anywhere oder UltraLite verwenden. SQL Anywhere wird oft bevorzugt, weil mehr Funktionen zur Verfügung stehen und zusätzlicher Speicherbedarf meist kein Problem darstellt.
Wenn die Zielplattform Windows Mobile ist, etwa in einem Pocket PC oder einem Smartphone, müssen Sie auf die Speicherbeschränkungen achten und überlegen, welche Aufgaben Ihre Anwendung ausführen soll. Unter Windows Mobile benötigt SQL Anywhere etwa 6 MB Speicher plus weitere 2 MB für die Synchronisationskomponenten, während UltraLite weniger als 1 MB benötigt und die Synchronisationsfunktionen integriert sind. UltraLite ist also deutlich kleiner, bietet aber nicht dieselbe Unterstützung wie SQL Anywhere für Aufgaben wie komplexe Abfragen, Ereignisse, Prozeduren, Trigger, Ansichten, usw.
Weitere Hinweise über die Unterschiede zwischen der Kerndatenbanklösung (SQL Anywhere) und der UltraLite-Datenbanklösung finden Sie unter Funktionsvergleiche von UltraLite, UltraLite Java Edition und SQL Anywhere.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |