Mithilfe von SQL Anywhere können Sie ein System aufbauen, bei dem viele auf unterschiedlichen Computern ausgeführte Anwendungen über ein Netzwerk auf einen einzelnen Netzwerk-Datenbankserver zugreifen, der auf einem zentralen Computer läuft. Hierbei handelt es sich um eine Client/Server- bzw. Mehrbenutzer-Datenbank-Umgebung, der die folgende Architektur zugrunde liegt. Die Interface-Bibliothek ist dabei auf jedem Clientcomputer gespeichert.
In diesem Fall ist der Datenbankserver der SQL Anywhere-Netzwerkserver, der die Netzwerkverbindungen über TCP/IP unterstützt.
Damit eine Clientanwendung in einer Client/Serverumgebung arbeiten kann, müssen Sie zusätzliche Verbindungsparameter angeben, normalerweise den Verbindungsparameter HOST und optional den Parameter ServerName.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2012, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.1 |