Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere 12 - Einführung » Datenverwaltungstechnologien » Hintergrundinformationen zu SQL Anywhere

 

Interne Struktur des SQL Anywhere-Datenbankservers

Der SQL Anywhere-Datenbankserver verfügt über eine interne Struktur, durch die viele Anfragen effizient verwaltet werden können.

  • Über eine spezielle Kommunikationsschicht wird der Austausch der Daten mit den Clientanwendungen abgewickelt. Diese Schicht erhält die Anfragen von den einzelnen Clientanwendungen und gibt die Ergebnisse an diese zurück. Das Timing der einzelnen Aktionen wird über eine Verhandlung zwischen Client und Server durchgeführt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Netzwerkbelastung auf ein Minimum begrenzt bleibt, die angeforderten Daten aber so schnell wie möglich beim Client zur Verfügung stehen.

  • Der Parser überprüft jede an den Datenbankserver gesendete SQL-Anweisung und konvertiert sie in eine intern lesbare Form zur weiteren Verarbeitung.

  • Je nachdem, ob es sich bei der Anforderung um eine Abfrage, eine Aktualisierung oder eine Löschanweisung handelt, gestaltet sich der Zugriff auf die Daten sehr unterschiedlich und benötigt auch unterschiedlich viel Zeit. Der Optimierer wählt die beste Methode aus, um die erforderlichen Daten möglichst schnell zu erhalten.

  • Die unterste Schicht im Datenbankserver hat die Aufgabe, die Daten von der Festplatte zu lesen, sie wieder auf die Festplatte zu schreiben, ggf. Daten im Cache zwischenzuspeichern, um unnötige Festplattenzugriffe zu vermeiden und die Anforderungen der einzelnen Benutzer gleichmäßig aufzuteilen.

Interne Architektur von SQL Anywhere.
 SQL Anywhere-Datenbankserver
 Siehe auch