Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere 12 - Einführung » Datenverwaltungstechnologien

 

Vielstufige Datenverarbeitungsarchitektur

Bei der vielstufigen Datenverarbeitung wird die Anwendungslogik auf einem Anwendungsserver wie einem Sybase EAServer, WebLogic oder WebSphere gespeichert, der sich zwischen dem Datenbankserver und der Clientanwendung befindet. Häufig greift ein einzelner Anwendungsserver auf mehrere Datenbanken und auf weitere nicht relationale Datenspeicher zu. Bei Internetanwendungen ist die Clientseite browserbasiert, und der Anwendungsserver ist im Allgemeinen eine Webserver-Erweiterung. Viele moderne, vielstufige Anwendungen benutzen eine dienstorientierte Architektur (SOA, service-oriented architecture) auf der Basis von Webdiensten.

Sybase EAServer speichert die Anwendungslogik in Form von Komponenten und stellt diese den Clientanwendungen zur Verfügung. Bei den Komponenten kann es sich um Sybase PowerBuilder-Komponenten, Java-Beans oder COM-Komponenten handeln.

Anwendungsserver können ihren Clientanwendungen auch die Transaktionslogik zur Verfügung stellen. Dabei wird sichergestellt, dass die Vorgänge gruppenweise automatisch in mehreren Datenbanken ausgeführt werden. SQL Anywhere ist für eine vielstufige Verarbeitung gut geeignet. Außerdem sind verteilte Transaktionen möglich, die mithilfe von Microsoft Distributed Transaction Coordinator koordiniert werden. Sowohl Sybase Enterprise Application Server als auch Microsoft Transaction Server verwenden DTC, um den Clientanwendungen Transaktionsdienste zur Verfügung zu stellen.

Aufgrund der integrierten Unterstützung von Webdiensten ist SQL Anywhere für viele vielstufige oder SOA-Anwendungen gut geeignet.

 Siehe auch