Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » UltraLite - Datenbankverwaltung » UltraLite als MobiLink-Client » UltraLite-Clients » Eindeutigkeit des Primärschlüssels in UltraLite

 

Ermitteln des zuletzt zugewiesenen GLOBAL AUTOINCREMENT-Werts

Sie können den global autoincrement-Wert ermitteln, der beim letzten Einfügevorgang gewählt wurde. Da diese Werte häufig für Primärschlüssel verwendet werden, ist es günstig zu wissen, welcher Wert generiert wurde, wenn Sie Zeilen einfügen, die den Primärschlüssel der ersten Zeile referenzieren. Sie können den Wert folgendermaßen überprüfen:

  • UltraLite für C/C++   Rufen Sie die Funktion GetLastIdentity für das Objekt ULConnection auf.

  • UltraLite.NET   Rufen Sie die Eigenschaft LastIdentity für das Objekt ULConnection auf.

  • UltraLite für M-Business Anywhere   Rufen Sie die Methode GetLastIdentity für die Klasse Connection auf.

  • API UltraLiteJ   Verwenden Sie die Methode getLastIdentity für die Connection-Schnittstelle.

Der Rückgabewert ist eine 64-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen vom Datenbanktyp UNSIGNED BIGINT. Da Sie mit dieser Anweisung nur den zuletzt zugewiesenen Standardwert erfahren, sollten Sie diesen Wert möglichst bald nach der Ausführung der INSERT-Anweisung abrufen, um falsche Ergebnisse zu vermeiden.

Hinweis

Eine einzelne INSERT-Anweisung kann gegebenenfalls mehrere Spalten vom Typ GLOBAL AUTOINCREMENT umfassen. In diesem Fall ist der Rückgabewert einer der generierten Standardwerte, doch es gibt keine zuverlässige Methode, um festzustellen, welcher der Werte es ist. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Datenbank so planen und Ihre INSERT-Anweisungen so schreiben, dass diese Situation vermieden wird.

 Siehe auch