Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 12.0.1 (Deutsch) » UltraLite - Datenbankverwaltung » Aufgaben und Merkmale einer UltraLite-Datenbank » Ändern der Isolationsstufe

 

Nebenwirkungen von Isolationsstufen

Da UltraLite standardmäßig auf Isolationsstufe 0 (read_uncommitted) ausgeführt wird, sind folgende Nebenwirkungen möglich:

  • Bei der Ausführung einer SELECT-Anweisung sind keine Sperrvorgänge erforderlich.

  • Anwendungen können nicht festgeschriebene Daten lesen (so genannte Dirty Reads). In diesem Szenario können Transaktionen auf Zeilen in der Datenbank zugreifen, die nicht festgeschrieben sind und von einer anderen Transaktion noch zurückgesetzt werden können. Phantomzeilen sind möglich (Zeilen, die nach der ursprünglichen Abfrage hinzugefügt werden, sodass bei einer Wiederholung der Abfrage eine andere Ergebnismenge zurückgegeben wird).

    Eine praktische Einführung, in der die Nebenwirkungen von Dirty Reads veranschaulicht werden, finden Sie unter Praktische Einführung: Einführung in Dirty Reads.

    Eine praktische Einführung mit einem Beispiel einer Phantomzeile finden Sie unter Praktische Einführung: Einführung in Phantomzeilen.

  • Anwendungen können nicht wiederholbare Lesevorgänge ausführen. In diesem Szenario liest eine Anwendung eine Zeile aus der Datenbank und führt dann andere Vorgänge aus. Anschließend aktualisiert bzw. löscht eine zweite Anwendung die Zeile und schreibt die Änderung fest. Wenn die erste Anwendung versucht, die ursprüngliche Zeile erneut zu lesen, erhält sie entweder die aktualisierten Informationen oder stellt fest, dass die ursprüngliche Zeile gelöscht wurde.

    Eine praktische Einführung, in der Auswirkungen von nicht wiederholbaren Lesevorgängen gezeigt werden, finden Sie unter Praktische Einführung: Einführung in nicht-wiederholbare Lesevorgänge.

 Siehe auch
 Beispiel