Standardmäßig ist Shadow Paging für beständige Datenbankspeicher aktiviert.
Shadow Paging ist die stärkste Beständigkeitsform und wird für die meisten Anwendungen verwendet. Wenn dies während der Erstellung
der Datenbank aktiviert ist, kann die Datenbank auf den Status beim letzten Festschreiben oder Zurücksetzen wiederhergestellt
werden, auch wenn die Anwendung unerwartet beendet wird.
Shadow Paging (Schattenseiten) bedeutet, dass alle Schreibvorgänge in den beständigen Speicher auf ungenutzten Datenbankseiten
stattfinden, die erst permanent gespeichert werden, wenn ein Festschreibungsvorgang abgeschlossen ist. Alle festgeschriebenen
Änderungen werden garantiert permanent gespeichert, selbst wenn die Anwendung abnormal beendet wird.
Wenn Shadow Paging auf FALSE gesetzt ist, kann die Datenbank beschädigt werden, falls Änderungsvorgänge aufgetreten sind,
die noch nicht festgeschrieben wurden.
Wenn kein Shadow Paging verwendet wird, können Datenbankvorgänge schneller durchgeführt und kleinere Datenbankergebnisse zurückgeben
werden.
Eine Datenbank sollte nur ohne Shadow Paging ausgeführt werden, wenn es sich um nicht-kritische Daten handelt oder die Daten
durch Synchronisation wiederhergestellt werden können.