Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Benutzer- und Datenbanksicherheit » Benutzersicherheit (Rollen und Privilegien) » Kennwörter » Kennwörter für die Doppelkontrolle

 

Kennwörter für die Doppelkontrolle festlegen (SQL)

Legen Sie ein Kennwort für die Doppelkontrolle fest bzw. ändern Sie den ersten oder letzten Teil eines Kennworts für die Doppelkontrolle. Diese Funktion verhindert, dass ein einzelner Administrator das vollständige Kennwort eines Benutzers kennt.

Voraussetzungen

Sie müssen das CHANGE PASSWORD-Systemprivileg haben.

In der Login-Richtlinie des Zielbenutzers muss die change_password_dual_control-Option aktiviert sein.

Kontext und Bemerkungen

Ein anderer Administrator muss den anderen Teil des Kennworts ändern. Der Benutzer kombiniert die beiden Kennwortteile und verwendet dieses kombinierte Kennwort für Verbindungen mit der Datenbank.

Kennwortteile berücksichtigen die Groß- und Kleinschreibung. Im Übrigen gelten folgende Voraussetzungen:

  • Sie dürfen nicht mit Leerstellen, Apostrophen oder Anführungszeichen beginnen.
  • Sie dürfen nicht mit Leerstellen enden.
  • Sie dürfen keine Semikola enthalten.
  • Sie dürfen nicht länger als 127 Byte sein.
 Aufgabe
  1. Stellen Sie eine Verbindung mit der Datenbank her.

  2. Ein Administrator führt die folgende Anweisung aus, um den ersten Teil des Kennworts für die Doppelkontrolle festzulegen, und teilt anschließend dem Benutzer password-part1 mit:

    ALTER USER user-name IDENTIFIED FIRST BY password-part1;
  3. Ein anderer Administrator führt die folgende Anweisung aus, um den zweiten Teil des Kennworts für die Doppelkontrolle festzulegen, und teilt anschließend dem Benutzer password-part2 mit:

    ALTER USER user-name IDENTIFIED LAST BY password-part2;

Ergebnisse

Das Kennwort für den Zielbenutzer wird auf die Kombination aus dem ersten und letzten Kennwortteil gesetzt (password-part1 password-part2).

Nächste Schritte

Der Zielbenutzer stellt mit den kombinierten Teilen als Kennwort eine Verbindung mit der Datenbank her und wird aufgefordert, ein neues Kennwort zu erstellen.

 Siehe auch