Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Benutzer- und Datenbanksicherheit » Datensicherheit » Datenbankverschlüsselung und -entschlüsselung » Spalten- und Tabellenverschlüsslung

 

Spaltenverschlüsselung

Wenn Sie Spalten in Ihrer Datenbank verschlüsseln möchten, verwenden Sie die ENCRYPT-Funktion. Die ENCRYPT-Funktion verwendet den starken Verschlüsselungsalgorithmus AES, der bei der Datenbankverschlüsselung eingesetzt wird, um übergebene Werte zu verschlüsseln.

Verschlüsselte Daten können mit der DECRYPT-Funktion entschlüsselt werden. Sie müssen denselben Schlüssel verwenden, der in der ENCRYPT-Funktion angegeben wurde. Beide Funktionen geben LONG BINARY-Werte zurück. Wenn Sie einen anderen Datentyp benötigen, können Sie die CAST-Funktion verwenden, um den Wert in den erforderlichen Datentyp zu konvertieren.

Die Funktionen ENCRYPT und DECRYPT unterstützen auch RAW-Verschlüsselung. Sie können Daten im Datenbankserver in einem Format verschlüsseln, das exportiert und außerhalb des Servers entschlüsselt werden kann.

Wenn Datenbankbenutzer auf die Daten in entschlüsselter Form zugreifen müssen, Sie aber ihnen keinen Zugriff auf den Chiffrierschlüssel geben wollen, können Sie eine Ansicht erstellen, die die DECRYPT-Funktion verwendet. Dadurch können Benutzer auf die entschlüsselten Daten zugreifen, ohne den Chiffrierschlüssel zu kennen. Wenn Sie eine Ansicht oder gespeicherte Prozedur erstellen, die die Tabelle verwendet, können Sie den SET HIDDEN-Parameter der ALTER VIEW- und ALTER PROCEDURE-Anweisungen verwenden, um zu gewährleisten, dass Benutzer nicht auf den Chiffrierschlüssel zugreifen können, wenn sie die Ansichts- oder Prozedurdefinition abrufen.

 Beispiel für Spaltenverschlüsselung
 Siehe auch

RAW-Verschlüsselung