Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Datenbankwartung » Sicherung und Datenwiederherstellung » Clientseitige Sicherungen

 

Live-Sicherungen erstellen

Erstellen Sie eine Live-Sicherung des Transaktionslogs, indem Sie das Dienstprogramm dbbackup mit der Option -l ausführen. Eine Live-Sicherung liefert eine redundante Kopie des Transaktionslogs und kann verwendet werden, um ein Sekundärsystem neu zu starten, falls das Primärsystem, das den Datenbankserver ausführt, unbrauchbar wird.

Voraussetzungen

Sie müssen die Systemprivilegien BACKUP DATABASE und VALIDATE ANY OBJECT haben.

Kontext und Bemerkungen

Eine Live-Sicherung läuft permanent mit und wird nur dann beendet, wenn der Server heruntergefahren wird. Wenn ein System ausfällt, kann das gesicherte Transaktionslog für einen schnellen Neustart des Systems verwendet werden. Je nach der Auslastung des Servers kann es aber sein, dass die Live-Sicherung mit einer gewissen Verzögerung gegenüber den festgeschriebenen Transaktionen ausgeführt wird.

 Aufgabe
  1. Richten Sie einen Sekundärcomputer ein, von dem aus Sie die Datenbank betreiben können, wenn der Online-Computer ausfällt. Vergewissern Sie sich, dass SQL Anywhere auf dem Sekundärcomputer installiert ist.

  2. Stellen Sie vom Sekundärcomputer aus eine Verbindung mit der Datenbank her.

  3. Validieren Sie die Datenbank.

  4. Führen Sie vom sekundären Computer aus eine vollständige Sicherung auf dem Sekundärcomputer durch:

    dbbackup -c "connection-string" path-on-secondary-computer\filename
  5. Führen Sie vom sekundären Computer aus eine Live-Sicherung des Transaktionslogs auf dem Sekundärcomputer durch.

    dbbackup -l path-on-secondary-computer\filename.log -c "connection-string"
  6. Führen Sie vom sekundären Computer aus regelmäßig eine vollständige Sicherung der Online-Datenbank durch.

Ergebnisse

Wenn der Primärcomputer unbrauchbar wird, kann die Datenbank mithilfe der Live-Sicherung auf dem Sekundärcomputer neu gestartet werden. Datenbankdatei und Transaktionslog enthalten alle Daten, die für einen Neustart erforderlich sind.

 Siehe auch