Eine Archivsicherung ist eine Sammlung von Dateien, die alle erforderlichen Informationen für die Sicherung enthalten, also die Hauptdatenbankdatei, das Transaktionslog und etwaige zusätzliche DBSpaces. Archivsicherungen können nur als serverseitige Sicherungen ausgeführt werden. Sie können eine Archivsicherung entweder in einer Datei oder auf einem Bandlaufwerk speichern.
Wenn Sie Archivsicherungen herstellen, wird der Dateiname, den Sie in der BACKUP-Anweisung angegeben haben, bei jeder erstellten Datei mit einer Erweiterung versehen (.1, .2, .3, etc.).
Standardmäßig werden bei Archivsicherungen freie Seiten übersprungen, um das Speichervolumen zu reduzieren und den Vorgang zu beschleunigen. Da Transaktionslogdateien keine freien Seiten enthalten, wirkt sich die Eliminierung freier Seiten nicht auf die Sicherung von Transaktionslogdateien aus. Das bedeutet, die Eliminierung freier Seiten hat möglicherweise geringere Auswirkungen auf Datenbanken mit umfangreichen Transaktionslogdateien als auf Datenbanken mit kleinen Transaktionslogdateien.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |