Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Datenbankwartung » Sicherung und Datenwiederherstellung » Entwerfen von Sicherungs- und Wiederherstellungsplänen

 

Zeitpläne für Sicherungen

In der Regel wird für eine Sicherung eine Kombination aus vollständigen und inkrementellen Sicherungen verwendet. Wie häufig Sie Sicherungen erstellen, hängt von vielen Faktoren ab, etwa von der Wichtigkeit der Daten und der Häufigkeit ihrer Veränderung.

Oft beginnt man den Sicherungsplan, indem man einmal pro Woche eine vollständige Sicherung vornimmt, und täglich eine inkrementelle Sicherung des Transaktionslogs. Vollständige und inkrementelle Sicherungen können online (bei laufender Datenbank) oder offline, serverseitig oder clientseitig durchgeführt werden.

Vor welchen Arten von Ausfällen ein Sicherungszeitplan schützt, hängt nicht nur von der Häufigkeit der geplanten Sicherungen ab, sondern auch davon, wie Ihr Datenbankserver betrieben wird.

Bewahren Sie mehr als eine vollständige Sicherung auf. Sie sollten Ihre vollständigen Sicherungen auch außerhalb der Betriebsräume aufbewahren, damit sie vor Feuer, Hochwasser, Erdbeben, Diebstahl oder Vandalismus geschützt sind.

Sie können die Funktionen von SQL Anywhere für die Ereignisplanung benutzen, um Online-Sicherungen automatisch zu feststehenden Zeiten durchzuführen.

Vorsicht

Wenn Sie die letzte Sicherung überschreiben und während der Sicherung ein Datenträgerfehler auftritt, haben Sie überhaupt keine Sicherung mehr.

 Siehe auch