Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Hochverfügbarkeit und Scale-Out-Systeme mit Schreibschutz » Datenbankspiegelung » Datenbankspiegelungssysteme einrichten

 

Verwenden eines Kopieknotens als Arbiter

Wenn Sie keinen neuen Datenbankserver erstellen möchten, um den Arbiter eines Spiegelungssystems auszuführen, das ein Scale-Out-System mit Schreibschutz umfasst, können Sie einen Server so konfigurieren, dass er für das System sowohl als Kopieknoten als auch als Arbiterserver fungiert.

Voraussetzungen

Sie müssen das MANAGE ANY MIRROR SERVER-Systemprivileg haben.

Bei dieser Aufgabe muss eine Kopie der Datenbank gesichert werden. Weitere Hinweise finden Sie je nach Sicherungsmethode in den Beschreibungen der entsprechenden Privilegien.

 Aufgabe
  1. Stoppen Sie den Kopieknoten, der auch als Arbiterserver fungieren soll.

  2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

    Option Aktion
    Arbiter zu einem vorhandenen Kopieknoten hinzufügen
    1. Starten Sie den Kopieknoten mit den Datenbankserveroptionen -xf und -xa. Zum Beispiel:

      dbsrv16 -n scaleout_child_demo -su sql -x "tcpip(PORT=6873)" -xf "c:\scaleoutdemo\copynode\arbiter.state" -xa "AUTH=abc;DBN=scaleoutdemo" "c:\scaleoutdemo\copynode\scaleoutdemo.db" -xp on
    2. Erstellen Sie die Arbiterserverdefinition so, dass der Servername nicht mit den Servernamen für die Datenbankserver im Spiegelungssystem übereinstimmt. Führen Sie eine CREATE MIRROR SERVER-Anweisung aus. Zum Beispiel:

      CREATE MIRROR SERVER myarbiter 
      AS ARBITER
      connection_string = 'SERVER=scaleout_child_demo;HOST=localhost:6873';
    Kopieknoten zum vorhandenen Arbiter hinzufügen
    1. Stoppen Sie den vorhandenen Arbiterserver.

    2. Stellen Sie eine Verbindung mit dem Primärserver her und löschen Sie die vorhandene Arbiter-Spiegelserverdefinition.

    3. Erstellen Sie auf dem Primärserver eine neue Arbiter-Spiegelserverdefinition mit einem anderen Namen (jedoch mit den tatsächlichen Servernamen aus der Verbindungszeichenfolge). Zum Beispiel:

      CREATE MIRROR SERVER newarbiter 
      AS ARBITER
      connection_string = 'SERVER=actual_server_name;HOST=arbiter_host:6870';
    4. Erstellen Sie eine Sicherung der gespiegelten Datenbank und kopieren Sie sie auf den Computer, auf dem der Kopieknoten ausgeführt werden soll.

    5. Starten Sie den Arbiterserver neu, allerdings mit der Option mirrored.db -xp ON im Serverbefehl, wobei mirrored.db der Name der gespiegelten Datenbank ist.

Ergebnisse

Der Arbiterserver führt auch einen Scale-Out-Kopieknoten mit Schreibschutz aus.

Beispiel

Im Spiegelungssystem und Scale-Out-System mit Schreibschutz gibt es beispielsweise keinen Datenbankserver namens TheArbiter, der die folgende Serverdefinition verwendet.

CREATE MIRROR SERVER "scaleout_child" 
AS COPY 
connection_string = 'SERVER=scaleout_child;HOST=winxp-2:6878';
CREATE MIRROR SERVER "TheArbiter"
AS ARBITER 
connection_string = 'SERVER=scaleout_child;HOST=winxp-2:6878';

 Siehe auch