Checken Sie eine Datei aus, indem Sie ihren Inhalt im Fensterausschnitt SQL-Anweisungen ändern oder den Befehl im Menü Datei verwenden.
Voraussetzungen
Es gibt keine Voraussetzungen für diese Aufgabe.
Kontext und Bemerkungen
Wählen Sie beim Konfigurieren der Versionsverwaltungsoptionen für Interactive SQL die Option Automatisches Auschecken von Dateien, wenn Editor-Inhalt geändert wird, wenn Interactive SQL versuchen soll, eine Datei auszuchecken, sobald Sie deren Inhalt im Fensterausschnitt SQL-Anweisungen ändern.
Klicken Sie in Interactive SQL auf Datei » Öffnen und navigieren Sie dann zu der Datei, die Sie öffnen möchten.
Der Dateistatus wird auf der Statusleiste am unteren Rand des Interactive SQL-Fensters angezeigt. Der Status kann Eingecheckt, Ausgecheckt und Nicht erfasst sein. Eingecheckte Dateien werden als schreibgeschützt angesehen, und Schreibgeschützt wird in der Interactive SQL-Titelleiste angezeigt. Die Datei im folgenden Beispiel ist eingecheckt:
Wenn Sie ein SCC-API-kompatibles Versionsverwaltungssystem verwenden, ist der Status immer richtig. Wenn Sie das benutzerdefinierte Versionsverwaltungssystem verwenden, hängt der Status davon ab, ob die Datei schreibgeschützt ist oder nicht. Eine schreibgeschützte Datei wird als eingecheckt angesehen, aber bearbeitbare Dateien können entweder ausgecheckt sein oder nicht der Versionsverwaltung unterliegen.
Checken Sie die Datei aus, indem Sie auf Datei » Versionsverwaltung » Auschecken klicken.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |