Zwingen Sie den Spiegelserver, als Primärserver zu übernehmen, wenn alle anderen Versuche, das Problem zu lösen, fehlgeschlagen sind. Bei dieser Methode wird die ALTER DATABASE-Anweisung mit der FORCE START-Klausel verwendet, sodass festgeschriebene Transaktionen verloren gehen können.
Voraussetzungen
Sie müssen die durch die Datenbankserveroption -gd angegebenen Privilegien haben (standardmäßig das SERVER OPERATOR-Systemprivileg).
Die Partnerserver müssen mit der Datenbankoption -su gestartet worden sein, damit Sie eine Verbindung mit der Dienstprogrammdatenbank auf dem Spiegelserver herstellen können.
Sie haben bereits versucht, das Problem zu lösen, indem Sie den Primärserver manuell stoppen und neu starten sowie eine ALTER DATABASE-Anweisung mit der SET PARTNER FAILOVER-Klausel ausführen.
Kontext und Bemerkungen
Sie können die ALTER DATABASE FORCE START-Anweisung nur verwenden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Die Verwendung der FORCE START-Klausel kann zum Verlust von Transaktionen führen, wenn der Primärserver Transaktionen enthält, die der Spiegelserver nicht hat.
Es wird empfohlen, dass Sie den Primärserver neu starten und ALTER DATABASE mit der SET PARTNER FAILOVER-Klausel ausführen, um einen Failover ohne Verlust von Transaktionen zu erzwingen. Verwenden Sie die FORCE START-Klausel nur als letztes Mittel, wenn der Primärserver nicht neu gestartet werden kann.
Stoppen Sie die Spiegeldatenbank und, wenn möglich, den Spiegelserver.
Wenn Datenbank- und Transaktionslogdatei vom Primärserver verfügbar sind, sichern Sie sie und validieren Sie die gesicherten Kopien. Andernfalls müssen Sie das Transaktionslog sichern und validieren.
Wenn die Datenbankdatei und die Transaktionslogdatei vom Primärserver gültig sind, kopieren Sie beide Dateien auf den Spiegelserver.
Wenn die Datenbankdatei vom Primärserver ungültig, aber die Transaktionslogdatei gültig ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
Übernehmen Sie die Logdatei vom Primärserver in eine Sicherung der Spiegeldatenbank und validieren Sie die Datenbank.
Kopieren Sie Datenbank- und Transaktionslogdatei auf den Spiegelserver.
Starten Sie die Datenbank auf dem Spiegelserver (oder starten Sie den Spiegelserver neu) mit aktivierter Spiegelung. Geben Sie bei einem Neustart des Spiegelservers die Datenbankoption -su an, um eine Verbindung mit der Dienstprogrammdatenbank herstellen zu können.
Stellen Sie eine Verbindung mit der Dienstprogrammdatenbank, utility_db, auf dem Spiegelserver her.
Führen Sie eine ALTER DATABASE FORCE START-Anweisung aus, um zu erzwingen, dass der Spiegelserver zum Primärserver wird.
Beispiel
Mit der folgenden Anweisung wird der Spiegelserver für die Datenbank mymirroreddb.db gezwungen, zum Primärserver zu werden.
ALTER DATABASE mymirroreddb FORCE START; |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |