Ermöglicht es Ihnen, SQL-Anweisungen und Skriptdateien in Datenbanken auszuführen, die unter Windows Mobile laufen.
dbrunsql [ options ] [ SQL-script-file | SQL-statement ]
Option | Beschreibung |
---|---|
-c "keyword=value; ..." | Legt Verbindungsparameter fest. Siehe Verbindungsparameter. |
-d | Schreibt aus Ergebnismengen exportierte Daten in die Ausgabedatei. Wenn Sie -d nicht angeben, wird die gesamte Ausgabe in die Ausgabedatei geschrieben. |
-e [ c | p | s ] |
Steuert das Verhalten, wenn bei Ausführen von Anweisungen ein Fehler auftritt. Standardmäßig fordert dbrunsql den Benutzer zur Eingabe auf, wenn ein Fehler auftritt.
|
-f [ f | a ] |
Gibt das Datenformat an, das dbrunsql benutzt, um Ergebnismengen zu exportieren. Sie können einen der folgenden Werte festlegen:
|
-g [ + | - ] | Verhindert das Erscheinen der grafischen Benutzeroberfläche. Standardmäßig wird die dbrunsql-GUI verwendet. |
-o filename | Schreibt Ausgabemeldungen in die benannte Datei. |
-q |
Unterdrückt die Ausgabe von Meldungen. Dies ist nur dann nützlich, wenn Sie Interactive SQL mit einer Anweisung oder einer Skriptdatei starten. Das Angeben dieser Option unterdrückt keine Fehlermeldungen, sondern Folgendes:
|
-qc | Schließt das dbrunsql-Fenster, wenn die Anweisung bzw. Skriptdatei ausgeführt wurde. |
-s number | Gibt die maximale Anzahl der Bytes an, die pro Spalte abgerufen werden, wenn Ergebnismengen mit dem FIXED-Format exportiert werden. Der Standardwert ist 255. |
-v | Bezieht alle Zeilen aller SQL-Anweisungen in die dbrunsql-Ausgabe ein. Andernfalls wird bei der Ausführung einer Skriptdatei die Nummer der Zeile ausgegeben, die derzeit ausgeführt wird. |
Keine.
Mit dem Dienstprogramm dbrunsql können Sie in einer Datenbank SQL-Anweisungen oder Skriptdateien ausführen. Das SQL Anywhere-Dienstprogramm für die Skriptausführung (dbrunsql) wird nur unter Windows Mobile unterstützt.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |