Mithilfe der CREATE ENCRYPTED DATABASE-Anweisung können Sie eine verschlüsselte Kopie einer vorhandenen Datenbank erstellen. Diese Anweisung erstellt eine Kopie der Datei (in diesem Fall in verschlüsselter Form) und überschreibt nicht die ursprüngliche Datenbankdatei.
Voraussetzungen
Standardmäßig benötigen Sie zum Ausführen der CREATE ENCRYPTED DATABASE-Anweisung das SERVER OPERATOR-Systemprivileg. Die erforderlichen Privilegien können mithilfe der Datenbankserveroption -gu geändert werden.
Die Datenbank, die Sie verschlüsseln möchten, darf nicht laufen.
Kontext und Bemerkungen
Achten Sie bei stark verschlüsselten Datenbanken darauf, eine Kopie des Schlüssels an einem sicheren Ort zu verwahren. Wenn Sie den Chiffrierschlüssel verlieren, gibt es keine Möglichkeit, auf die Daten zuzugreifen, auch nicht mit Unterstützung durch den technischen Support. Sie müssen die Datenbank verwerfen und eine neue Datenbank erstellen.
Stellen Sie in Interactive SQL eine Verbindung mit einer anderen vorhandenen Datenbank her als derjenigen, die Sie verschlüsseln möchten.
Verschlüsseln Sie die Datenbank mit der CREATE ENCRYPTED DATABASE-Anweisung.
Beispiel
Im folgenden Beispiel wird für die Datenbankdatei temp.db eine AES-verschlüsselte Kopie namens encryptedtemp.db erstellt.
CREATE ENCRYPTED DATABASE 'C:\temp\encryptedtemp.db' FROM 'C:\temp\temp.db' KEY 'abc' ALGORITHM 'AES'; |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |