Generiert ein Diagnoselog, das es dem Benutzer ermöglicht, Informationen zu benutzerdefinierten und Systemereignissen zu überprüfen.
dbmanageetd [ options ] [ filtering-options ] [ information-options ] [ output-format-options ] [ output-redirection-options ] filename
Option | Beschreibung |
---|---|
@data |
Liest Optionen aus der angegebenen Umgebungsvariable oder Konfigurationsdatei ein. Wenn Sie Kennwörter oder andere Informationen in der Konfigurationsdatei schützen möchten, können Sie das Dienstprogramm zum Verschleiern von Dateien auf die Konfigurationsdatei anwenden. |
-m | Führt mehrere Diagnosedateien zusammen. |
-s | Zeigt eine Diagnosezusammenfassung an. Die Option -s darf nicht zusammen mit der Ausgabeformatoption -etd verwendet werden. |
-h | Zeigt die Syntaxhilfe an. |
Filteroption | Beschreibung |
---|---|
-fe event-name, ... | Filtert nach Ereignisname. |
-fh host, ... | Filtert nach Hostname. |
-fl severity-level | Filtert nach Schweregrad. Gültige Schweregrade sind CRITICAL, ERROR, WARNING, INFORMATION oder DEBUG. |
-fr offset,count | Filtert nach Datensatzbereich. Offset ist ein Offset gegenüber 0. Anzahl ist die Anzahl der zurückgegebenen Datensätze. |
-ft from,to |
Filtert nach Zeitstempelbereich. Das Zeitstempelformat sollte JJJJ - MM - TThh: mm:ss.sssTZD sein. Dabei gilt: TZD ist die Zeitzonenangabe (Z oder +hh:mm oder -hh:mm). Verwenden Sie Z für UTC-Offset oder +hh:mm oder -hh:mm zur Angabe einer Zeitzonenanpassung. |
-fregex regex | Filtert nach dem regulären Ausdruck in Ereignisdaten (nur Windows und Linux) |
Informationsoption | Beschreibung |
---|---|
-all | Zeigt alle Informationen an (Prozesskennung, Thread-ID, Hostname, Hostinformationen und Dateiname). |
-epoch | Zeigt die Uhrzeit im Epochenformat in Millisekunden an. |
-filename | Zeigt den Dateinamen an. |
-hostinfo | Zeigt die Hostinformationen an. Zu diesen Informationen gehören Betriebssystemversion und Prozessortyp. |
-hostname | Zeigt das Hostnamenfeld an. |
-pid | Zeigt das Prozesskennungsfeld an. |
-tid | Zeigt das Thread-ID-Feld an. |
-tzadjminutes | Gibt den Wert für die Zeitzonenanpassung in Minuten an. Standardwert ist die Ortszeit des Computers, auf dem das Dienstprogramm ausgeführt wird. |
-utc | Zeigt die Uhrzeit im UTC-Format an. |
Ausgabeformatoption | Beschreibung |
---|---|
-text | Zeigt die Ausgabe im Zeichensatz des Betriebssystems an. Dieser Wert ist die Standardeinstellung. Der Zeichensatz des Betriebssystems wird verwendet, es sei denn, eine Kodierung wird mit der Option -te angegeben. |
-etd | Zeigt die Ausgabe im ETD-Dateiformat an. Geben Sie die Option -o mit dieser Option an. Die Option -etd kann nicht mit der Option -s verwendet werden. |
-xml | Zeigt die Ausgabe im XML-Format mit UTF-8 an. |
-le | Listet die verfügbaren Zeichensatzkodierungen auf. Geben Sie + an, um die erweiterte Liste anzuzeigen. |
-te encoding | Gibt die Zeichensatzkodierung für das Ausgabeformat -text an. Standardmäßig wird der Zeichensatz des Betriebssystems verwendet. |
Ausgabeumleitungsoption | Beschreibung |
---|---|
-o filename | Der Name der Datei, in der die Ausgabe gespeichert wird. |
Sie müssen bereits eine Ereignisprotokollierungssitzung eingerichtet haben, mit der Informationen in einer ETD-Datei protokolliert wurden.
Keine
Die Filteroptionen -fe und -fh akzeptieren durch Kommata getrennte Listen von Werten.
Die Ausgabe wird auf dem Bildschirm angezeigt, es sei denn, die Option -o ist angegeben.
Anzeigen einer Zusammenfassung der Diagnosedaten Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Zusammenfassung der Diagnosedaten anzuzeigen:
dbmanageetd -s diagnostic-log.etd |
Anzeigen einer Liste von Ereignissen mit einem Schweregrad von ERROR und höher Verwenden Sie die Option -bg. Beispiel:
dbmanageetd -fl error diagnostic-log |
Konvertieren einer .etd-Datei in eine .xml-Datei Verwenden Sie die Optionen -xml und -o. Beispiel:
dbmanageetd -xml -o merged.xml diagnostic-log.etd |
Anzeigen von Ereignisse nur für einen bestimmten Host Verwenden Sie die Option -fh, um nur Ereignisse vom Host "MyHost" anzuzeigen. Beispiel:
dbmanageetd -fh MyHost diagnostic-log.etd |
Zusammenführen mehrerer .etd-Dateien von verschiedenen Hosts Verwenden SIe die Option -bg. Beispiel:
dbmanageetd -m -etd -o merged.etd machine1.etd machine2.etd machine3.etd machine4.etd |
Anzeigen von nach Zeitstempelbereich gefilterten Ereignissen Verwenden Sie die Option -ft, um Ereignisse anzuzeigen, die am 26. März 2012 zwischen 01:30 Uhr und 02:00 Uhr EST aufgetreten sind. Beispiel:
dbmanageetd -ft 2012-03-26T01:30:00.000-04:00,2012-03-26T02:00:00.000-04:00 diagnostic-log.etd |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |