SQL-Skriptdateien sind Textdateien, die SQL-Anweisungen enthalten; sie sind dann nützlich, wenn Sie dieselben SQL-Anweisungen wiederholt ausführen möchten. Sie können Interactive SQL verwenden, um Skriptdateien zu öffnen, anzuzeigen, auszuführen und zu speichern.
Es gibt folgende Möglichkeiten, SQL-Skriptdateien über Interactive SQL auszuführen:
Sie können Skriptdateien mit der READ-Anweisung von Interactive SQL ausführen. Die folgende Anweisung führt zum Beispiel die Datei temp.sql aus:
READ temp.sql; |
Sie können eine Skriptdatei in den Fensterausschnitt SQL-Anweisungen laden und direkt von dort ausführen.
Um Skriptdateien in den Fensterausschnitt SQL-Anweisungen zu laden, klicken Sie auf Datei » Öffnen. Geben Sie nach der Aufforderung den Dateinamen ein, z.B. temp.sql.
Sie können eine Skriptdatei ausführen, ohne sie zu laden, indem Sie auf Datei » Skript ausführen klicken.
Sie können eine Skriptdatei als Befehlszeilenargument für Interactive SQL eingeben.
Wenn Sie eine .sql-Datei bearbeiten, speichert Interactive SQL automatisch eine Sicherungskopie, wenn Folgendes geschieht:
Sie führen eine Anweisung aus.
Die Datei wurde 30 Sekunden lang nicht verändert.
Wenn Sie eine Datei bearbeiten und Interactive SQL unerwartet geschlossen wird, werden Sie beim nächsten Starten von Interactive SQL aufgefordert, die Datei wiederherzustellen.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |