Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Benutzer- und Datenbanksicherheit » Transportschichtsicherheit » Digitale Zertifikate

 

Selbstsignierte Stammzertifikate

Selbstsignierte Stammzertifikate können für einfache Setups mit nur einem MobiLink- oder Datenbankserver verwendet werden.

Tipp

Verwenden Sie Zertifikatketten auf Unternehmensebene oder kommerzielle Zertifizierungsstellen, wenn Sie mehrere Serveridentitätsdateien benötigen. Zertifizierungsstellen bieten Erweiterbarkeit und eine höhere Zertifikatintegrität mit entsprechenden Einrichtungen, um private Stammschlüssel zu speichern.

Siehe Zertifikatketten.

  • Certificate   Bei Serverauthentifizierungszertifikaten wird das selbstsignierte Zertifikat an Clients verteilt. Es ist ein elektronisches Dokument, das Identitätsinformationen, den öffentlichen Schlüssel des Servers und eine selbstsignierte digitale Unterschrift enthält.

  • Identitätsdatei   Bei Serverauthentifizierungszertifikaten wird die Identitätsdatei sicher auf einem MobiLink- oder Datenbankserver gespeichert. Sie besteht aus einer Kombination aus dem selbstsignierten Zertifikat (das an Clients verteilt wird) und dem entsprechenden privaten Schlüssel. Der private Schlüssel ermöglicht es dem MobiLink- bzw. Datenbankserver, beim ersten Handshake vom Client gesendete Nachrichten zu entschlüsseln.

 Siehe auch