UltraLite-Clients können so konfiguriert werden, dass sie die Transportschichtsicherheit über ein TCP/IP- oder HTTPS-Protokoll verwenden.
Voraussetzungen
Sie müssen ein TCP/IP- oder HTTPS-Protokoll verwenden.
Kontext und Bemerkungen
Die MobiLink-Transportschichtsicherheit ist eine spezifische Funktion des MobiLink HTTPS-Protokolls. Wenn Sie HTTPS und UltraLite-Clients verwenden, können Sie vertrauenswürdige Zertifikate und Zertifikatfelder direkt als Netzwerkprotokolloptionen angeben. Es gibt zwei Möglichkeiten, vertrauenswürdige Stammzertifikate anzugeben: mit dem UltraLite-Dienstprogramm zum Initialisieren einer Datenbank oder mit der trusted_certificates-Protokolloption.
Geben Sie das TCP/IP- oder HTTPS-Protokoll für die Synchronisation an. Das Schlüsselwort für sicheres TCP/IP ist "tls".
Geben Sie TCP/IP- oder HTTPS-Protokolloptionen an.
Mithilfe der Protokolloptionen certificate_company, certificate_unit und certificate_name werden Zertifikatfelder überprüft.
Wenn Sie die trusted_certificates-Protokolloption für HTTPS angeben, werden alle in der UltraLite-Datenbank eingebetteten Informationen für vertrauenswürdige Zertifikate aufgehoben.
Beispiel
Das folgende Beispiel ist in C/C++ UltraLite. Um "tls" anzugeben, ändern Sie HTTPS in "tls".
auto ul_sync_info synch_info; conn.InitSynchInfo( &synch_info ); synch_info.user_name = UL_TEXT( "50" ); synch_info.version = UL_TEXT( "ul_default" ); ... synch_info.stream = "https"; ... |
auto ul_sync_info synch_info; ... synch_info.stream = "https"; synch_info.stream_parms = TEXT( "port=9999; certificate_company=Sybase, Inc.; certificate_unit=IAS; certificate_name=MobiLink"); |
auto ul_sync_info synch_info; ... synch_info.stream = "https"; synch_info.stream_parms = TEXT( "port=9999; trusted_certificates=\rsaroot.crt; certificate_company=Sybase, Inc.; certificate_unit=IAS; certificate_name=MobiLink"); |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |