Sie können mehrere Ressourcen zum Monitor hinzufügen, indem Sie eine Datei mit kommagetrennten Werten (CSV) erstellen und die Datei anschließend importieren.
Voraussetzungen
Sie müssen Monitor-Administrator sein.
Kontext und Bemerkungen
Wenn Sie eine Primärdatenbank in einem Datenbankspiegelungssystem als Ressource hinzufügen möchten, können Sie keine CSV-Datei verwenden. Verwenden Sie stattdessen das Fenster Administration.
Erstellen Sie eine CSV-Datei.
Jede Zeile in der CSV-Datei enthält Informationen über eine einzelne Ressource. Jeder kommagetrennte Begriff innerhalb einer Zeile beschreibt ein Attribut der Ressource. Die Reihenfolge der Begriffe ist wichtig.
Für optionale Begriffe müssen vorangehende Begriffe (einschließlich anderer optionaler Begriffe) angegeben werden. Wenn Sie beispielsweise den Datenbanknamen angeben möchten, müssen Sie auch den Servernamen und die Portnummer angeben. Wenn Sie den Verschlüsselungstyp angeben möchten, müssen Sie auch den Verbindungstyp angeben. Wenn Sie das Monitoring-URL-Suffix angeben möchten, müssen Sie auch die Portnummer angeben.
CSV-Dateiformat für Datenbankressourcen Für optionale Begriffe müssen vorangehende Begriffe (einschließlich anderer optionaler Begriffe) angegeben werden. Wenn Sie beispielsweise den Datenbanknamen angeben möchten, müssen Sie auch den Servernamen und die Portnummer angeben.
Position in der Zeile | Begriff | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Ressourcentyp | Geben Sie sa ein, um anzugeben, dass die Ressource eine Datenbank ist. Dieser Begriff ist erforderlich. |
2 | Ressourcenname | Geben Sie den Ressourcennamen an, den die Datenbank im Monitor erhält. Dieser Begriff ist erforderlich. |
3 | Benutzername | Geben Sie den Benutzernamen an, der für die Verbindung mit der Datenbank verwendet wird. Wenn Sie eine Datenbank der Version 16 hinzufügen möchten, müssen Sie den Benutzernamen für einen Benutzer in der Datenbank angeben, der die SYS_SAMONITOR_ADMIN_ROLE-Rolle hat. Wenn Sie eine Datenbank einer früheren Version hinzufügen möchten, müssen Sie den Benutzernamen für einen Benutzer in der Datenbank angeben, der die DBA-Berechtigung hat. |
4 | Kennwort | Geben Sie das Benutzerkennwort an, das für die Verbindung mit der Datenbank verwendet wird. Dieser Begriff ist erforderlich. |
5 | Host | Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Computers an, auf dem der Datenbankserver läuft. Sie können den Namen "localhost" verwenden, um das aktuelle System zu bezeichnen. Dieser Begriff ist erforderlich. |
6 | Port | Geben Sie die Portnummer des laufenden Datenbankservers an. Die Standard-Portnummer ist 2638. Dieser Begriff ist optional. Standardwert ist "0". |
7 | Server | Geben Sie den Namen des Datenbankservers an, mit dem die Datenbank verbunden ist. Dieser Begriff ist optional. |
8 | Datenbank | Geben Sie den Namen der Datenbank an. Dieser Begriff ist optional. |
9 | Verbindungsparameter | Geben Sie zusätzliche Verbindungsparameter an, die für die Verbindung mit der Datenbank verwendet werden. Geben Sie die Verbindungsparameter als durch Semikola getrennte Liste von Option=Wert-Paaren an. Der Standardwert ist "". Dieser Begriff ist optional. |
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine CSV-Datei, die zwei Datenbankressourcen enthält.
sa,demo,DBA,sql,localhost,2638,demo16 sa,demo3,DBA,sql,localhost,49152,demo16,demo |
CSV-Dateiformat für MobiLink-Ressourcen Für optionale Begriffe müssen vorangehende Begriffe (einschließlich anderer optionaler Begriffe) angegeben werden. Wenn Sie beispielsweise den Verschlüsselungstyp angeben möchten, müssen Sie auch den Verbindungstyp angeben.
Position in der Zeile | Begriff | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Ressourcentyp |
Geben Sie ml ein, um anzugeben, dass die Ressource ein MobiLink-Server ist. Dieser Begriff ist erforderlich. |
2 | Ressourcenname | Geben Sie den Ressourcenamen so ein, wie er im Monitor erscheinen wird. Dieser Begriff ist erforderlich. |
3 | Benutzername | Geben Sie den Benutzernamen an, der für die Verbindung mit der Datenbank verwendet wird. Dieser Begriff ist erforderlich. |
4 | Kennwort | Geben Sie das Kennwort an, das für die Verbindung mit der Datenbank verwendet wird. Dieser Begriff ist erforderlich. |
5 | Host (MobiLink-Server) | Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Computers an, auf dem der Server läuft. Sie können den Namen "localhost" verwenden, um das aktuelle System zu bezeichnen. Dieser Begriff ist erforderlich. |
6 | Port (MobiLink-Server) | Geben Sie die Portnummer des laufenden MobiLink-Servers an. Die Standard-Portnummer für MobiLink ist 2439. Dieser Begriff ist optional. Standardwert ist "0". |
7 | Verbindungstyp (MobiLink-Server) |
Geben Sie die Methode an, nach der die Verbindung mit der Ressource hergestellt werden soll. Verwenden Sie eine der folgenden Optionen:
Dieser Begriff ist optional. |
8 | Verschlüsselungstyp (MobiLink-Server) |
Geben Sie die Methode an, mit der die Verbindung verschlüsselt wird. Geben Sie eine der folgenden Optionen ein:
Dieser Begriff ist optional. |
9 | Verbindungsparameter (MobiLink-Server) | Geben Sie zusätzliche Verbindungsparameter an, die für die Verbindung mit der Datenbank verwendet werden. Geben Sie die Verbindungsparameter als durch Semikola getrennte Liste von Option=Wert-Paaren an. Dieser Begriff ist optional. |
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine Importdatei, die zwei MobiLink-Serverressourcen enthält.
ml,demo2,DBA,sql,localhost ml,demo4,DBA,sql,localhost,0,tcpip,N |
CSV-Dateiformat für MobiLink-Serverfarm-Ressourcen
Position in der Zeile | Begriff | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Ressourcentyp |
Geben Sie mf ein, um anzugeben, dass die Ressource eine MobiLink-Serverfarm ist. Dieser Begriff ist erforderlich. |
2 | Ressourcenname | Geben Sie den Ressourcenamen so ein, wie er im Monitor erscheinen wird. Dieser Begriff ist erforderlich. |
3 | MobiLink-Servername |
Geben Sie die MobiLink-Serverressourcen an, die in die MobiLink-Serverfarm einbezogen werden sollen. Verwenden Sie dazu eine kommagetrennte Liste. Dieser Begriff ist erforderlich. |
ml,demo2,DBA,sql,localhost ml,demo4,DBA,sql,localhost,0,tcpip,N mf,collection_demo,demo2,demo4 |
CSV-Dateiformat für Relay Server-Farm-Ressourcen Für optionale Begriffe müssen vorangehende Begriffe (einschließlich anderer optionaler Begriffe) angegeben werden. Wenn Sie beispielsweise das Monitoring-URL-Suffix angeben möchten, müssen Sie auch die Portnummer angeben.
Position in der Zeile | Begriff | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Ressourcentyp |
Geben Sie rf ein, um anzugeben, dass die Ressource eine Relay Server-Farm ist. Dieser Begriff ist erforderlich. |
2 | Ressourcenname | Geben Sie den Ressourcenamen so ein, wie er im Monitor erscheinen wird. Dieser Begriff ist erforderlich. |
3 | Host (Relay Server-Farm) | Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Computers an, auf dem der Server läuft. Sie können den Namen "localhost" verwenden, um das aktuelle System zu bezeichnen. Dieser Begriff ist erforderlich. |
4 | Port (Relay Server-Farm) | Geben Sie die Portnummer der laufenden Relay Server-Farm an. Dieser Begriff ist optional. Standardwert ist "0". |
5 | URL-Suffix überwachen |
Geben Sie das URL-Suffix für die Suche nach dem Überwachungsprogramm auf der Relay Server-Farm an. Dieser Begriff ist optional. |
6 |
Ist HTTPS? |
Geben Sie True an, wenn der Monitor für die Verbindung mit der Relay Server-Farm HTTPS verwenden soll. Dieser Begriff ist optional. Der Standardwert ist False.Dieser Begriff ist optional. |
7 |
Benutzername für HTTP-Authentifizierung |
Falls erforderlich, geben Sie den Benutzernamen für die HTTPS-Authentifizierung an. Dieser Begriff ist optional. |
8 |
Kennwort für HTTP-Authentifizierung |
Falls erforderlich, geben Sie das Kennwort für die HTTPS-Authentifizierung an. Dieser Begriff ist optional. |
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine Importdatei, die zwei MobiLink-Serverressourcen, eine MobiLink-Serverfarm-Ressource und eine Relay Server-Farm-Ressource enthält.
rf,rf_demo,rstest02.website.com |
Melden Sie sich beim Monitor an.
Klicken Sie auf Administration.
Klicken Sie auf Ressourcen.
Klicken Sie auf Importieren.
Navigieren Sie zur CSV-Datei und klicken Sie auf Öffnen.
Die Ressourcen aus der CSV-Datei werden dem Monitor hinzugefügt und die Überwachung beginnt.
Klicken Sie auf Schließen.
Klicken Sie auf Schließen.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |