Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Benutzer- und Datenbanksicherheit » Datensicherheit » Datenbankverschlüsselung und -entschlüsselung » Spalten- und Tabellenverschlüsslung » Spaltenverschlüsselung

 

RAW-Verschlüsselung

Die RAW-Verschlüsselung ermöglicht es Ihnen, Daten im Datenbankserver in einem Format zu verschlüsseln, das exportiert und außerhalb des Datenbankservers entschlüsselt werden kann. Das verschlüsselte Format wird als RAW bezeichnet. Wenn Sie Daten im RAW-Format verschlüsseln möchten, müssen Sie den Chiffrierschlüssel angeben, den Initialisierungsvektor und optional ein Format zum Auffüllen mit Zeichen. Zum Entschlüsseln der Daten müssen Sie dieselben Parameterwerte angeben.

Sie können auch die DECRYPT-Funktion verwenden, um die Daten im Datenbankserver zu entschlüsseln.

Die RAW-Verschlüsselung ist in folgenden Fällen nützlich:

  • Sie möchten Datenbankbenutzer am Zugriff auf die Daten hindern   Sie können mit der RAW-Verschlüsselung sensible Daten verschlüsseln, auf die sogar Ihre Datenbankadministratoren keinen Zugriff haben sollen, und anschließend die Daten mithilfe einer Clientanwendung entschlüsseln, ohne den Datenbankserver zu verwenden. Die RAW-Verschlüsselung ist nicht empfehlenswert, wenn die Daten nur durch den Datenbankserver verschlüsselt und entschlüsselt werden dürfen.

  • Sie können keine TLS-Verschlüsselung verwenden   Sie können RAW-Verschlüsselung statt TLS-Verschlüsselung verwenden. Im Gegensatz zur TLS-Verschlüsselung kann die RAW-Verschlüsselung jedoch keine Wiedergabe- oder Mittelsmannangriffe verhindern und auch keine Datenbankserver authentifizieren.

 Beispiel
 Siehe auch