Die child_creation-Option der SET MIRROR OPTION-Anweisung steuert, wie untergeordnete Knoten dem Scale-Out-System mit Schreibschutz hinzugefügt werden. Die folgenden Werte werden für die child_creation-Option unterstützt:
Automatic Der Stammdatenbankserver authentifiziert den Kopieknoten bei seinem Start oder erstellt einen neuen Kopieknoten, wenn der Kopieknoten nicht bekannt ist. Dies ist die empfohlene Einstellung, da der Stammserver die Definition für unbekannte Kopieknoten erstellt, sodass Sie diese nicht manuell erstellen müssen.
Off Stellen Sie eine Verbindung mit dem Stammdatenbankserver her und führen Sie eine CREATE MIRROR SERVER-Anweisung zum Hinzufügen eines neuen Kopieknotens aus.
Manual Fügen Sie der Struktur Kopieknoten hinzu, indem Sie eine Verbindung zu einem Kopieknoten herstellen und eine CREATE MIRROR SERVER-Anweisung für diesen Datenbankserver ausführen. Diese Anweisung erfordert das MANAGE ANY MIRROR SERVER-Systemprivileg. Der Kopieknoten sendet eine Anforderung an den Stammdatenbankserver zur Definition des neuen Kopieknotens. Wenn der Kopieknoten definiert ist, lässt der Stammdatenbankserver zu, dass der neue Kopieknoten Logseiten anfordert.
In der Datenbank wird die Verbindungszeichenfolge gespeichert, die dem primären Datenbankserver im System zugeordnet ist. Beim Start eines zuvor nicht definierten neuen Kopieknotens, stellt dieser mit dieser Verbindungszeichenfolge die Verbindung zum Stammdatenbankserver her. Der Stammdatenbankserver verwendet den Wert der authentication_string-Option, die in der Datenbank zur Authentifizierung des Kopieknotens gespeichert ist.
Als Teil der Spiegelserver-Verbindungsanforderung sendet der Kopieknoten den Namen des Kopiedatenbankservers und eine Zeichenfolge, die die IP-Adressen und Ports des Kopiedatenbankservers enthält, an den Stammdatenbankserver. Wenn der Kopieknoten authentifiziert ist, ermittelt der Stammdatenbankserver, ob der Kopieknoten bekannt ist. Wenn der Kopieknoten nicht bekannt ist, führt der Stammdatenbankserver eine CREATE MIRROR SERVER-Anweisung aus, um die neue Kopie und ihre Verbindungszeichenfolge zu definieren. Sobald die Kopie bekannt ist, kann der Stammdatenbankserver eine Verbindung mit ihr herstellen. Die Kopie fordert dann alle Transaktionslogseiten an, die sie noch nicht hat, und sobald der Kopieknoten diese Seiten hat, beginnt der Stammdatenbankserver damit, neue Transaktionslogseiten an den Kopieknoten zu senden.
Alle Kopieknotenserver müssen eindeutige Servernamen haben.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |