Stellen Sie eine Verbindung mit einem Kopieknoten her, indem Sie sich mit dem Primärserver verbinden und den NodeType-Verbindungsparameter als Teil der Verbindungszeichenfolge angeben. Der NodeType-Verbindungsparameter akzeptiert die folgenden Werte:
DIRECT Dies ist die Standardeinstellung beim Verbinden mit einem Datenbankserver.
Wenn der NodeType Verbindungsparameter auf DIRECT eingestellt ist, akzeptiert der Datenbankserver die Verbindung, ohne eine Lastverteilung oder Weiterleitung auszuführen.
PRIMARY Wenn der NodeType-Verbindungsparameter auf PRIMARY eingestellt ist und Sie eine Verbindung zum Primärserver hergestellt haben, wird die Verbindung akzeptiert. Wenn Sie sich mit einem Nicht-Primärserver (z.B. dem Spiegelserver oder einem Kopieknoten) verbunden haben, leitet der Datenbankserver die Verbindung zum Primärserver um.
COPY Wenn der NodeType-Verbindungsparameter auf COPY eingestellt ist, führt der Datenbankserver die Lastverteilung aus und wählt einen Kopieknoten. In einem Scale-Out-System mit Schreibschutz überprüft der Datenbankserver die Kopieknoten in seinem eigenen Zweig (einschließlich seiner selbst, wenn er nicht der Stammknoten ist) und wählt den Kopieknoten mit der geringsten Last. Wenn der Datenbankserver sich nicht selbst auswählt, leitet er den Client zum ausgewählten Datenbankserver um.
MIRROR Wenn der NodeType-Verbindungsparameter auf MIRROR eingestellt ist und Sie sich mit dem Spiegelserver verbunden haben, wird die Verbindung akzeptiert. Wenn Sie sich mit einem Nicht-Spiegelserver verbunden haben, leitet der Datenbankserver die Verbindung zum Spiegelserver um.
READONLY Wenn der NodeType-Verbindungsparameter auf READONLY eingestellt, werden Sie mit einem beliebigen schreibgeschützten Server verbunden, entweder mit einem Kopieknoten oder mit dem Spiegelserver. Wenn es keine Kopieknoten gibt, ist dies gleichwertig mit der Einstellung MIRROR. Wenn es Kopieknoten gibt, ist dies gleichwertig mit der Einstellung COPY.
Sobald der Stammdatenbankserver ermittelt hat, mit welchem Kopieknoten verbunden werden soll, wird die Verbindung automatisch zu diesem Knoten umgeleitet (falls erforderlich).
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |