Sichern Sie eine Datenbank und speichern Sie die Sicherungsdateien auf dem Datenbankservercomputer.
Voraussetzungen
Sie müssen die Systemprivilegien BACKUP DATABASE und VALIDATE ANY OBJECT haben.
Wenn Sandboxing für die Datenbank aktiviert ist, müssen Sie den Schlüssel für gesicherte Funktionen angeben, damit der Datenbankserver die Sicherung in einem Verzeichnis außerhalb der Sandbox (des Verzeichnisses, in dem sich die Hauptdatenbankdatei befindet, und der dazugehörigen Unterverzeichnisse) erstellen kann.
Stellen Sie eine Verbindung mit der Datenbank her.
Validieren Sie die Datenbank.
Führen Sie eine BACKUP DATABASE-Anweisung aus oder führen Sie das Dienstprogramm dbbackup mit der Option -s aus.
Beispiel
Führen Sie die folgende Anweisung aus, um eine Sicherungskopie der Datenbankdateien im Verzeichnis C:\temp\backup auf dem Servercomputer zu erstellen.
BACKUP DATABASE DIRECTORY 'C:\\temp\\backup'; |
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Sicherungskopie der Datenbankdateien im Verzeichnis c:\SQLAnybackup auf dem Servercomputer zu erstellen.
dbbackup -s -c "DBN=demo;UID=DBA;PWD=sql" "c:\\temp\\SQLAnybackup" |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |