Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » Hochverfügbarkeit und Scale-Out-Systeme mit Schreibschutz » Datenbankspiegelung » Praktische Einführung: Datenbankspiegelungssysteme mit mehreren Datenbanken und einem gemeinsamen Arbiterserver erstellen

 

Lektion 2: Das Datenbankspiegelungssystem verwenden und testen

Testen Sie die Konfiguration des Datenbankspiegelungssystems, indem Sie einen Failover initiieren.

Voraussetzungen

In dieser Lektion wird davon ausgegangen, dass Sie bereits alle vorherigen Lektionen abgeschlossen haben. Siehe Lektion 1: Datenbankspiegelungssysteme mit drei Datenbanken und einem Arbiterserver erstellen.

In dieser Lektion wird davon ausgegangen, dass Sie die Rollen und Privilegien haben, die im Abschnitt "Privilegien" am Anfang dieser praktischen Einführung aufgeführt sind: Praktische Einführung: Datenbankspiegelungssysteme mit mehreren Datenbanken und einem gemeinsamen Arbiterserver erstellen.

 Aufgabe
  1. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Interactive SQL zu starten und eine Verbindung mit der Datenbank one auf dem Primärserver herzustellen:

    dbisql -c "UID=DBA;PWD=sql;Server=primary_one;LINKS=TCPIP"
  2. Fügen Sie Beispieldaten zur Datenbank hinzu, indem Sie die folgenden Anweisungen ausführen:

    CREATE TABLE test (col1 INTEGER, col2 CHAR(32));
    INSERT INTO test VALUES(1, 'Hello from server1');
    COMMIT;
  3. Bestimmen Sie, mit welchem Datenbankserver Sie verbunden sind, indem Sie die folgende Anweisung ausführen:

    SELECT PROPERTY( 'ServerName' );

    Der Name des Primärservers wird angezeigt.

  4. Trennen Sie die Verbindung zu Interactive SQL.

  5. Initiieren Sie einen Failover. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    dbstop -y -c "UID=DBA;PWD=sql;Server=server1"

    Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, wonach der Datenbankserver immer noch eine Verbindung hat, klicken Sie auf Ja, um ihn herunterzufahren. Im Meldungsfenster des Datenbankservers für server2 wird eine Meldung angezeigt, dass er der neue Primärserver ist.

  6. Starten Sie Interactive SQL erneut, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

    dbisql -c "UID=DBA;PWD=sql;Server=primary_one;LINKS=tcpip"
  7. Führen Sie die folgende Anweisung aus, um festzustellen, ob Sie nun mit server2 verbunden sind:

    SELECT PROPERTY ( 'ServerName' );
  8. Führen Sie die folgende Anweisung aus, um sicherzugehen, dass alle Transaktionen in die Spiegeldatenbank kopiert wurden:

    SELECT * FROM test;
  9. Trennen Sie die Verbindung mit Interactive SQL und fahren Sie die Datenbankserver arbiter und server2 herunter.

Ergebnisse

Der Failover des Datenbankspiegelungssystems war erfolgreich, sodass server2 zum Primärserver geworden ist. Anschließend wird das Datenbankspiegelungssystem heruntergefahren.

Nächste Schritte

(Optional) Löschen Sie die Verzeichnisse c:\server1, c:\server2 und c:\arbiter.