Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Datenbankadministration » SQL Anywhere-Datenbankverbindungen » Datenbankdateitypen

 

Die Dienstprogrammdatenbank

Bei der Dienstprogrammdatenbank handelt es sich um eine Phantomdatenbank, die physisch nicht vorhanden ist. Die Dienstprogrammdatenbank hat keine Datenbankdatei und kann deshalb keine Daten enthalten. Diese Funktion ermöglicht Ihnen Folgendes:

  • Sie können Anweisungen zur Datenbankdateiverwaltung ausführen, z.B. CREATE DATABASE, ohne eine Verbindung mit einer vorhandenen physischen Datenbank herstellen zu müssen.

  • Sie können Werte von Verbindungseigenschaften und Servereigenschaften mithilfe der Dienstprogrammdatenbank abrufen.

  • Sie können eine Verbindung mit einem laufenden Datenbankserver herstellen, wenn es nicht möglich ist, eine Verbindung mit der Datenbank herzustellen. Beispiel: In einem Spiegelungssystem können Sie eine Verbindung mit der Dienstprogrammdatenbank herstellen, um einen Spiegelungsserver zu stoppen oder zu erzwingen, dass eine bestimmte Datenbank zum Primärserver wird.

Die Dienstprogrammdatenbank heißt utility_db. Wenn Sie versuchen, eine Datenbank mit diesem Namen zu erstellen oder zu starten, schlägt der Vorgang fehl.

Die Dienstprogrammdatenbank hat einen Benutzer namens DBA. Das Kennwort für den DBA-Benutzer wird mit der Datenbankserveroption -su festgelegt. Sie können die Datenbankserveroption -su verwenden, um das Kennwort zur Dienstprogrammdatenbank für den DBA-Benutzer festzulegen oder um Verbindungen mit der Dienstprogrammdatenbank zu deaktivieren. Wenn die Option -su nicht beim Starten der Dienstprogrammdatenbank angegeben wird, unterscheiden sich die Anforderungen für die Benutzer-ID und das Kennwort beim Personal Server und beim Netzwerkserver.

Sie können die Dienstprogrammdatenbank auf einem Datenbankserver starten, indem Sie beim Herstellen der Verbindung mit dem Server utility_db als Datenbanknamen angeben.

 Zulässige Anweisungen für die Dienstprogrammdatenbank
 Beispiele
 Die Datei util_db.ini und Netzwerk-Datenbankserver (nicht mehr empfohlen)
 Siehe auch

Verbindung mit der Dienstprogrammdatenbank herstellen