Bei Datenbanken, die eine hohe Sicherheitsstufe erfordern, unterliegt das Erteilen eines direkten Zugriffs auf Tabellen gewissen Einschränkungen. Jedes Privileg, das einem Benutzer für eine Tabelle erteilt wird, betrifft die ganze Tabelle. Es gibt viele Fälle, in denen Privilegien von Benutzern genauer als nur tabellenweise festgelegt werden müssen. Zum Beispiel:
Es ist nicht wünschenswert, Benutzern, die auf Teile der Tabelle zugreifen müssen, den Zugriff auf personenbezogene oder vertrauliche Daten in einer Mitarbeitertabelle zu gestatten.
Sie können Handelsvertretern Privilegien zum Aktualisieren einer Tabelle erteilen, die Beschreibungen ihrer Verkaufsgespräche enthält, jedoch diese Privilegien auf die eigenen Gespräche beschränken.
Während Ansichten den Zugriff auf die Daten einschränken, schränken Prozeduren die Aktionen ein, die ein Benutzer ausführen kann. Ein Benutzer kann das EXECUTE-Privileg für eine Prozedur haben, ohne Privilegien für die Tabelle bzw. Tabellen zu haben, in denen die Prozedur ausgeführt wird.
Bei strenger Sicherheitsstufe können Sie jeglichen Zugriff auf die Basistabellen deaktivieren und Benutzern oder Gruppen Privilegien erteilen, bestimmte gespeicherte Prozeduren auszuführen. Bei diesem Ansatz wird genau definiert, wie Daten in der Datenbank geändert werden können.
Sicherheit: Prozeduren und Trigger
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |