Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Programmierung » .NET-Anwendungsprogrammierung » SQL Anywhere .NET-Datenprovider » Deployment von SQL Anywhere .NET-Datenprovider

 

dbdata.dll für den SQL Anywhere-.NET-Datenprovider

Wenn der SQL Anywhere .NET Datenprovider zum ersten Mal von einer .NET Anwendung geladen wird (in der Regel beim Herstellen einer Datenbankverbindung mithilfe von SAConnection), entpackt er eine DLL, die den nicht verwalteten Code des Providers enthält. Die Datei dbdata 16.dll wird vom Provider in einem Unterverzeichnis des Verzeichnisses abgelegt, das mit der folgenden Strategie identifiziert wird.

  1. Das erste Verzeichnis, in dem das Speichern versucht wird, ist dasjenige, das durch die erste der folgenden Optionen zurückgegeben wird:

    • Der durch die Umgebungsvariable TMP identifizierte Pfad.
    • Der durch die Umgebungsvariable TEMP identifizierte Pfad.
    • Der durch die Umgebungsvariable USERPROFILE identifizierte Pfad.
    • Das Windows-Verzeichnis.
  2. Wenn die angegebenen Verzeichnisse nicht zugänglich sind, versucht der Provider, das aktuelle Arbeitsverzeichnis zu verwenden.

  3. Wenn das aktuelle Arbeitsverzeichnis nicht zugänglich ist, versucht der Provider, das Verzeichnis zu verwenden, aus dem die Anwendung selbst geladen wurde.

Das Unterverzeichnis hat die Form einer GUID mit einem Suffix, das die Versionsnummer, den Bitwert der DLL und eine Indexnummer für die Gewährleistung der Eindeutigkeit enthält. Das folgende Beispiel zeigt einen möglichen Unterverzeichnisnamen.

{16AA8FB8-4A98-4757-B7A5-0FF22C0A6E33}_160.x64_1