SQL Anywhere unterstützt über drei unterschiedliche Namespaces die Microsoft .NET Framework-Versionen 2.0, 3.0, 3.5, 4.0 und 4.5.
iAnywhere.Data.SQLAnywhere Das ADO.NET-Objektmodell ist ein allgemeines Datenzugriffsmodell. ADO.NET-Komponenten wurden entwickelt, um Datenmanipulation beim Datenzugriff zu verhindern. Dies wird durch zwei zentrale Komponenten von ADO.NET erreicht, nämlich das DataSet und den .NET Framework-Datenprovider, wobei es sich um eine Gruppe von Komponenten mit Connection-, Command-, DataReader- und DataAdapter-Objekten handelt. SQL Anywhere umfasst einen .NET Entity Framework-Datenprovider, der direkt mit einem SQL Anywhere-Datenbankserver kommuniziert, und zwar ohne den Overhead von OLE DB oder ODBC. Der SQL Anywhere-.NET-Datenprovider wird im .NET-Namespace als iAnywhere.Data.SQLAnywhere dargestellt.
Microsoft .NET Compact Framework ist das Entwicklungsframework für intelligente Geräte für Microsoft .NET. Der SQL Anywhere .NET Compact Framework-Datenprovider unterstützt Windows Mobile-Geräte. Compact Framework 2.0 und 3.5 werden unterstützt.
In diesem Dokument wird der Namespace für den SQL Anywhere-.NET-Datenprovider beschrieben.
Weitere Hinweise dazu, wie Sie mithilfe des ADO.NET-Objektmodells auf innerhalb einer SQL Anywhere-Datenbank gespeicherte
Daten zugreifen können, insbesondere über die LINQ-Methodik (Language Integrated Query to Entities), finden Sie im Whitepaper
SQL Anywhere and the ADO.NET Entity Framework unter www.sybase.com/detail?id=1060541.
System.Data.Oledb Dieser Namespace unterstützt OLE DB-Datenquellen. Er ist ein integrierter Bestandteil von Microsoft .NET Framework. Sie können System.Data.Oledb zusammen mit dem SQL Anywhere OLE DB-Provider, SAOLEDB, verwenden, um auf SQL Anywhere-Datenbanken zuzugreifen.
System.Data.Odbc Dieser Namespace unterstützt ODBC-Datenquellen. Er ist ein integrierter Bestandteil von Microsoft .NET Framework. Sie können System.Data.Odbc zusammen mit dem SQL Anywhere ODBC-Treiber verwenden, um auf SQL Anywhere-Datenbanken zuzugreifen.
Für den Einsatz des SQL Anywhere .NET-Datenproviders sprechen einige wesentliche Vorteile:
In der .NET-Umgebung stellt der SQL Anywhere .NET-Datenprovider nativen Zugriff auf eine SQL Anywhere-Datenbank bereit. Anders als andere unterstützte Provider kommuniziert er direkt mit einem SQL Anywhere Server und benötigt keine Brückentechnologie.
Dies führt dazu, dass der SQL Anywhere .NET-Datenprovider schneller als der OLE DB- und ODBC-Datenprovider ist. Es wird empfohlen, Datenprovider für den Zugriff auf SQL Anywhere-Datenbanken zu verwenden.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |