Die Zeichensatzkonvertierung wird bei ausgehenden Ergebnismengen des Typs text standardmäßig automatisch durchgeführt. Ergebnismengen anderer Typen, wie z.B. Binärobjekte, sind davon nicht betroffen. Der Zeichensatz der Anforderung wird in den Zeichensatz des HTTP-Webservers, und die Ergebnismenge in den Zeichensatz der Clientanwendung konvertiert. Der Server verwendet den ersten in der Anforderung aufgeführten geeigneten Zeichensatz, wenn mehrere Zeichensätze aufgelistet sind.
Die Zeichensatzkonvertierung kann durch Festlegen der HTTP-Option 'CharsetConversion' Option der Systemprozedur sa_set_http_option aktiviert oder deaktiviert.
Das folgende Beispiel veranschaulicht die Deaktivierung der automatischen Zeichensatzkonvertierung:
CALL sa_set_http_option('CharsetConversion', 'OFF'); |
Sie können mit der Option "AcceptCharset" der Systemprozedur sa_set_http_option die Voreinstellung für die Zeichensatzkodierung festlegen, wenn die Zeichensatzkonvertierung aktiviert ist.
Das folgende Beispiel veranschaulicht die Festlegung der Voreinstellung der Zeichensatzkodierung für den Webdienst auf ISO-8859-5, wenn unterstützt. Andernfalls lautet die Einstellung UTF-8:
CALL sa_set_http_option('AcceptCharset', 'iso-8859-5, utf-8'); |
Zeichensätze werden von der Servervoreinstellung priorisiert, aber die Auswahl berücksichtigt auch die Accept-Charset-Kriterien des Clients. Der vom Client bevorzugte Zeichensatz, der auch von dieser Option festgelegt wird, wird verwendet.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |