HTTP-Anforderungsheader können hinzugefügt, geändert oder entfernt werden, indem Sie die HEADER-Klausel der Anweisungen CREATE PROCEDURE und CREATE FUNCTION verwenden. Sie unterdrücken einen HTTP-Anforderungsheader durch die Referenzierung des Namens. Sie fügen einen Wert für den HTTP-Anforderungsheader hinzu, indem Sie nach dem Headernamen einen Doppelpunkt gefolgt vom Wert einfügen. Header-Wertangaben sind optional.
Führen Sie z.B. die folgende SQL-Anweisung in der Webclient-Datenbank aus, um eine Prozedur namens SomeOperation2 zu erstellen, die Anforderungen an die angegebene URL sendet und die HTTP-Anforderungsheader einschränkt:
CREATE PROCEDURE SomeOperation2() URL 'HTTP://localhost:8082/dbname/SampleWebService' TYPE 'HTTP:GET' HEADER 'SOAPAction\nDate\nFrom:\nCustomAlias:John Doe'; |
In diesem Beispiel wird der Date-Header, der von SQL Anywhere automatisch erstellt wird, unterdrückt. Der From-Header wird aufgenommen, ihm wird jedoch kein Wert zugewiesen. Ein neuer Header namens CustomAlias wird in die HTTP-Anforderung aufgenommen und erhält den Wert John Doe. Die GET-Anforderung sieht wie folgt aus:
GET /dbname/SampleWebService HTTP/1.0 ASA-Id: e88a416e24154682bf81694feaf03052 User-Agent: SQLAnywhere/16.0.0.1403 Accept-Charset: windows-1252, UTF-8, * From: Host: localhost:8082 Connection: close CustomAlias: John Doe |
Das Umbrechen langer Headerwerte wird unterstützt, sofern ein oder mehrere Leerzeichen dem \n unmittelbar folgen.
Das folgende Beispiel zeigt die Unterstützung langer Headerwerte:
CREATE PROCEDURE SomeOperation3() URL 'HTTP://localhost:8082/dbname/SampleWebService' TYPE 'HTTP:POST' HEADER 'heading1: This long value\n is really long for a header.\n heading2:shortvalue'; |
Die POST-Anforderung sieht wie folgt aus:
POST /dbname/SampleWebService HTTP/1.0 ASA-Id: e88a416e24154682bf81694feaf03052 User-Agent: SQLAnywhere/16.0.0.1403 Accept-Charset: windows-1252, UTF-8, * Date: Fri, 03 Feb 2012 15:26:04 GMT heading1: This long value is really long for a header. heading2:shortvalue Host: localhost:8082 Connection: close Content-Type: application/x-www-form-urlencoded; charset=windows-1252 Content-Length: 0 |
Sie müssen den SOAPAction-HTTP-Anforderungsheader in dem angegebenen SOAP-Dienst-URI gemäß der WSDL einstellen, wenn Sie eine SOAP-Funktion oder -Prozedur erstellen.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |