SQL Anywhere umfasst einen OLE DB-Provider für OLE DB und ADO.
OLE DB ist eine Gruppe von Component Object Model-Schnittstellen (COM), die von Microsoft entwickelt wurden und Anwendungen einen gleichförmigen Zugriff auf Daten ermöglichen, die in unterschiedlichen Informationsquellen gespeichert sind. Sie bieten darüber hinaus die Möglichkeit, zusätzliche Datenbankdienste zu implementieren. Diese Schnittstellen unterstützen so viele DBMS-Funktionen, wie sie für die gemeinsame Nutzung des Datenspeichers erforderlich sind.
ADO ist ein Objektmodell, das es ermöglicht, über Programme und OLE DB-Systemschnittstellen auf eine große Anzahl von Datenquellen zuzugreifen, diese zu ändern und zu aktualisieren. ADO wurde ebenfalls von Microsoft entwickelt. Die meisten Entwickler, die die OLE DB-Programmierschnittstelle verwenden, tun dies, indem sie die ADO API einsetzen und nicht direkt die OLE DB API.
Verwechseln Sie die ADO-Schnittstelle nicht mit ADO.NET. ADO.NET ist eine eigene Schnittstelle.
In der Dokumentation zum Microsoft Developer Network finden Sie Hinweise zur OLE DB- und ADO-Programmierung. SQL Anywhere-spezifische Hinweise zur OLE DB- und ADO-Entwicklung finden Sie in diesem Dokument.
OLE DB
ADO-Programmierung mit SQL Anywhere
OLE DB-Verbindungsparameter
OLE DB-Verbindungspooling
Microsoft-Verbindungsserver
Unterstützte OLE DB-Schnittstellen
OLE DB-Provider-Registrierung
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |