Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Programmierung » HTTP-Webdienste » Zugriff auf Webdienste mithilfe von Webclients » Webclient-Anwendungsentwicklung » An Webdienste übergebene Variable

 

In der URL an Webdienste übergebene Variable

Der HTTP-Webserver kann Variablen verwalten, die in der URL durch Webbrowser übergeben werden. Diese Variablen können anhand folgender Konventionen ausgedrückt werden:

  • Sie können an das Ende der URL angefügt werden, wobei die einzelnen Parameterwerte durch einen Schrägstrich ( / ) getrennt werden, wie im folgenden Beispiel:

    http://localhost/database-name/param1/param2/param3
  • Sie können explizit in einer URL-Parameterliste definiert werden, wie im folgenden Beispiel:

    http://localhost/database-name/?arg1=param1&arg2=param2&arg3=param3
  • Eine Kombination aus URL-Anhang und Parameterlistendefinition ist ebenfalls möglich, wie im folgenden Beispiel:

    http://localhost/database-name/param4/param5?arg1=param1&arg2=param2&arg3=param3

Wie der Webserver die URL interpretiert, hängt von der Definition der Webdienst-URL-Klausel ab. Weitere Hinweise zur Angabe der URL-Klausel und der Interpretation der URL-Parameter durch den Server finden Sie unter Auf einem SQL Anywhere-HTTP-Webserver navigieren.

 Siehe auch