Alle Tools werden aufgerufen, indem erst eine Struktur ausgefüllt und dann eine Funktion (oder ein Eintrittspunkt) in der DBTools-Bibliothek aufgerufen wird. Jeder Eintrittspunkt nimmt einen Zeiger zu einer bestimmten Struktur als Argument.
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie die DBBackup-Funktion in einem Windows-Betriebssystem verwendet wird.
// Initialize the structure a_backup_db backup_info; memset( &backup_info, 0, sizeof( backup_info ) ); // Fill out the structure backup_info.version = DB_TOOLS_VERSION_NUMBER; backup_info.output_dir = "c:\\backup"; backup_info.connectparms ="UID=DBA;PWD=sql;DBF=demo.db"; backup_info.confirmrtn = (MSG_CALLBACK) ConfirmRtn ; backup_info.errorrtn = (MSG_CALLBACK) ErrorRtn ; backup_info.msgrtn = (MSG_CALLBACK) MessageRtn ; backup_info.statusrtn = (MSG_CALLBACK) StatusRtn ; backup_info.backup_database = TRUE; // start the backup DBBackup( &backup_info ); |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |