Stellen Sie sicher, dass Meldungen, die unter Windows vom Server in das Ereignisprotokoll geschrieben werden, richtig formatiert sind, indem Sie einen Registrierungsschlüssel erstellen.
Voraussetzungen
Es gibt keine Voraussetzungen für diese Aufgabe.
Erstellen Sie den Registrierungsschlüssel.
Für die 32-Bit-Version des Servers müssen Sie den folgenden Registrierungsschlüssel erstellen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Eventlog\Application\SQLANY 16.0 |
Für die 64-Bit-Version des Servers müssen Sie den folgenden Registrierungsschlüssel erstellen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Eventlog\Application\SQLANY64 16.0 |
In diesem Schlüssel fügen Sie einen REG_SZ-Wert mit der Bezeichnung EventMessageFile hinzu und ordnen ihm den Datenwert des voll qualifizierten Speicherorts von dblgen16.dll, beispielsweise C:\Program Files\SQL Anywhere 16\Bin32\dblgen16.dll zu.
Im folgenden Beispiel wird der EventMessageFile-Schlüssel für das Verzeichnis c:\\sa16\\bin32\\dblgen16.dll angegeben:
"EventMessageFile"="c:\\sa16\\bin32\\dblgen16.dll" |
Die englische Sprachen-DLL, dblgen16.dll, kann unabhängig von der Deploymentsprache angegeben werden.
Erstellen Sie den Registrierungsschlüssel, um zu sichern, dass Meldungen, die von MESSAGE...TO EVENT LOG-Anweisungen in das Ereignisprotokoll geschrieben werden, richtig formatiert werden.
Für die 32-Bit-Version des Servers müssen Sie den folgenden Registrierungsschlüssel erstellen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Eventlog\Application\SQLANY 16.0 Admin |
Für die 64-Bit-Version des Servers müssen Sie den folgenden Registrierungsschlüssel erstellen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Eventlog\Application\SQLANY64 16.0 Admin |
In diesem Schlüssel fügen Sie einen REG_SZ-Wert mit der Bezeichnung EventMessageFile hinzu und ordnen ihm den Datenwert des voll qualifizierten Speicherorts von dblgen16.dll, beispielsweise C:\Program Files\SQL Anywhere 16\Bin32\dblgen16.dll, zu.
Im folgenden Beispiel wird der EventMessageFile-Schlüssel für das Verzeichnis c:\\sa16\\bin32\\dblgen16.dll angegeben:
"EventMessageFile"="c:\\sa16\\bin32\\dblgen16.dll" |
Die englische Sprachen-DLL, dblgen16.dll, kann unabhängig von der Deploymentsprache angegeben werden.
Erstellen Sie den folgenden Registrierungsschlüssel, um die Unterdrückung von Logeinträgen zu steuern:
Software\Sybase\SQL Anywhere\16.0\EventLogMask |
Der Schlüssel kann im Eintrag HKEY_CURRENT_USER oder HKEY_LOCAL_MACHINE platziert werden.
Erstellen Sie einen REG_DWORD-Wert namens EventLogMask und weisen Sie ihm einen Bitmaskenwert zu, der die internen Bitwerte für die verschiedenen Windows-Ereignistypen enthält.
Die folgenden Bittypen werden vom SQL Anywhere-Datenbankserver verwendet:
EVENTLOG_ERROR_TYPE 0x0001 EVENTLOG_WARNING_TYPE 0x0002 EVENTLOG_INFORMATION_TYPE 0x0004 |
Wenn beispielsweise der EventLogMask-Schlüssel auf Null gesetzt wurde, werden überhaupt keine Meldungen angezeigt. Eine bessere Einstellung ist 1, damit keine Informations- und Warnmeldungen, wohl aber Fehler angezeigt werden. Die Standardeinstellung (kein Eintrag vorhanden) lautet, dass alle Meldungstypen angezeigt werden. Hier ein Beispiel für den Registrierungseintrag:
"EventLogMask"=dword:00000007 |
Beispiel
Das folgende Beispiel veranschaulicht eine Beispiel-Registrierungsdatei, die von der 32-Bit-Version des Servers gesendete Ereignisprotokollmeldungen formatiert:
REGEDIT4 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Eventlog\Application\SQLANY 16.0] "EventMessageFile"="c:\\sa16\\bin32\\dblgen16.dll" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Eventlog\Application\SQLANY 16.0 Admin] "EventMessageFile"="c:\\sa16\\bin32\\dblgen16.dll" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Sybase\SQL Anywhere\16.0] "EventLogMask"=dword:00000003 |
In diesem Beispiel wird die englische Version der DLL, die unter c:\\sa 16\\bin32\\dblgen16.dll gespeichert ist, verwendet, um Ereignisprotokollmeldungen zu formatieren. Der Bitmaskenwert der EventLogMask gibt an, dass nur Fehler und Warnungen erfasst werden sollen, keine Informationsmeldungen.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |