Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Programmierung » Unterstützung für externe Umgebungen in SQL Anywhere » Die externe PHP-Umgebung

 

PHP External Environment-Modul unter Windows oder Unix installieren

Installieren Sie das externe Umgebungsmodul zur Unterstützung für PHP in der Datenbank.

Voraussetzungen

  1. Eine Kopie von PHP muss auf dem Datenbankserver-Computer installiert sein und der SQL Anywhere-Datenbankserver muss in der Lage sein, die PHP-Programmdatei zu finden.

  2. Der SQL Anywhere-PHP-Treiber (mit SQL Anywhere mitgeliefert) muss auf dem Datenbankserver-Computer installiert sein und PHP muss für seine Verwendung konfiguriert werden. Siehe PHP Client-Deployment.

Kontext und Bemerkungen

Zusätzlich zu den zwei obenstehenden Voraussetzungen muss der Datenbankadministrator auch das Modul "SQL Anywhere PHP External Environment" installieren. Im voraus kompilierte Module für mehrere Versionen von PHP sind im SQL Anywhere-Lieferumfang enthalten. Wenn Sie vorab aufgebaute Module installieren möchten, kopieren Sie das entsprechende Treibermodul in Ihr Verzeichnis für PHP-Erweiterungen (das in der Datei php.ini angegeben ist). Unter Unix können Sie auch eine Symbolverknüpfung verwenden. In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Sie dazu vorgehen.

 Aufgabe
  1. Suchen Sie die php.ini-Datei Ihrer PHP-Installation und öffnen Sie sie in einem Texteditor. Suchen Sie die Zeile, in der der Standort des extension_dir-Verzeichnisses angegeben wird. Wenn extension_dir nicht auf ein bestimmtes Verzeichnis gesetzt ist, sollten Sie es aus Gründen der Systemsicherheit so einstellen, dass es auf ein isoliertes Verzeichnis zeigt.

  2. Kopieren Sie das gewünschte externe PHP-Umgebungsmodul aus dem SQL Anywhere-Installationsverzeichnis in das Verzeichnis für Ihre PHP-Installation oder Ihre PHP-Erweiterungen. Ändern Sie "x.y" so, dass der Wert der von Ihnen ausgewählten Version entspricht.

    Verwenden Sie unter Windows einen Befehl wie den folgenden:

    copy "%SQLANY16%\Bin32\php-5.x.y_sqlanywhere_extenv16.dll" php-ext-dir

    Verwenden Sie unter Unix einen Befehl wie den folgenden:

    cp $SQLANY16/bin32/php-5.x.y_sqlanywhere_extenv16.so php-ext-dir

    In den oben genannten Beispielen ist Verz_PHP-Erw der Pfad zu dem Verzeichnis für Ihre PHP-Erweiterungen (z.B. c:\php\ext).

  3. Sie können eine Zeile zum Abschnitt "Dynamic Extensions" der Datei php.ini hinzufügen, um das PHP-Modul der externen Umgebung automatisch zu laden. Ändern Sie "x.y" so, dass der Wert der von Ihnen ausgewählten Version entspricht.

    Fügen Sie unter Windows die folgende Zeile hinzu:

    extension=php-5.x.y_sqlanywhere_extenv16.dll

    Fügen Sie unter Unix die folgende Zeile hinzu:

    extension=php-5.x.y_sqlanywhere_extenv16.so
  4. Speichern und schließen Sie die Datei php.ini.

  5. Vergewissern Sie sich, dass Sie auch den SQL Anywhere PHP-Treiber vom SQL Anywhere-Installationsverzeichnis in Ihrem PHP-Erweiterungsverzeichnis installiert haben. Dieses Dateinamenpräfix folgt dem Muster php-5.x.y_sqlanywhere, wobei x und y die Versionsnummern sind. Diese sollten mit den Versionsnummern übereinstimmen, die Sie in Schritt 2 kopiert haben.

Ergebnisse

Das externe Umgebungsmodul wird installiert.