ODBC (Open Database Connectivity) ist eine Standardschnittstelle auf Aufrufebene (Call Level Interface, CLI), die von der Microsoft Corporation entwickelt wurde. Sie basiert auf der SQL Access Group CLI Spezifikation. ODBC-Anwendungen können mit jeder Datenquelle ausgeführt werden, die einen ODBC-Treiber bereitstellt. ODBC bietet eine gute Programmierschnittstelle, wenn Ihre Anwendung auf andere Datenquellen übertragbar sein soll, die mit ODBC-Treibern funktionieren.
ODBC ist eine Schnittstelle auf niedriger Ebene. Fast alle Funktionen von SQL Anywhere sind mit dieser Schnittstelle verfügbar. ODBC ist unter Windows-Betriebssystemen als DLL verfügbar. Unter Unix steht es als Shared Object-Bibliothek zur Verfügung.
Die Kerndokumentation zur ODBC-API finden Sie auf der Microsoft Developer Network Website unter http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms710252.aspx.
Voraussetzungen für die Entwicklung von ODBC-Anwendungen
Entwicklung von ODBC-Anwendungen
ODBC-Beispiele
ODBC-Handles
ODBC-Verbindungsfunktionen
Von ODBC geänderte Serveroptionen
Erweiterte Verbindungsattribute für SQLSetConnectAttr
Hinweise zur Windows-Funktion DllMain
Möglichkeiten zum Ausführen von SQL-Anweisungen
Hinweise zu 64-Bit-ODBC
Datenausrichtungsanforderungen
Ergebnismengen in ODBC-Anwendungen
Hinweise zu gespeicherten Prozeduren
ODBC Escape-Syntax
Fehlerbehandlung in ODBC
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |